<!--INC:"doctype.inc"-->
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html40/strict.dtd">
<!--/INC:"doctype.inc"-->
<html>
<head>
<title>Etymologie, Etymology, Wortgeschichten - Etymologie-Newsletter 2002.10</title>
<!--INC:"metaanga.inc"-->
<meta http-equiv="expires" content="43200">
<meta http-equiv="Page-Exit" content="RevealTrans(Duration=1, Transition=23)">
<meta name="author" content="Horst Conrad">
<!--/INC:"metaanga.inc"-->
<meta name="description" content="Etymologie, Etymology, Wortgeschichten - Etymologie-Newsletter 2002.10">
<meta name="keywords" content="Etymologie, Etymology, Wortgeschichten - Etymologie-Newsletter 2002.10">
<link rel="stylesheet" href="../_css/default.css" type="text/css">
</head>
<!-- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -->
<a name="top"></a>
<!-- ChangeDetection.com id="fzm7rjcpnb"
comment="Ihre favorisierte Seite auf 'www.etymologie.info' hat sich geändert."
detection="on" -->
<body bgcolor="#cccccc" vlink="blue">
<br>
<h3 class="b">
<img style="position:absolute; left:500px; top:0px" src="http://home.arcor.de/conrad-horst/_gif/et_logo.gif" width="120" height="60" alt="Etymologie - Die Lehre der Wortherkunft">
Etymologie-Newsletter 2002.10
<br><br>
Etymologie, Etymology, Wortgeschichten <br> Die Lehre der Wortherkunft
</h3>
<!-- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -->
<br>Link zur HTML-Version: <a href="http://www.etymologie.info/et/etnl2002.10.html" target="_blank">http://www.etymologie.info/et/etnl2002.10.html</a><br><br>
<!-- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -->
<a name="Begrüßung"></a>
<table class="b"><tr class="b"><td class="b1"></td><td class="b2"><h4 class="b2">Begrüßung</h4><br>
Liebe Etymologie-Amateure (und Profis),
<br><br>
ich begrüße Sie zum neuen Etymologie-Newsletter<br>
<br><br>
</td><td class="b3">
<a href="#Inhalt">zum Inhalt</a><br>
</td></tr></table>
<!-- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -->
<a name="Inhalt"></a>
<table class="b"><tr class="b"><td class="b1"></td><td class="b2"><h4 class="b2">Inhalt</h4><br>
<ul>
<li><a href="#Begrüßung">Begrüßung</a><br></li>
<li><a href="#Feedback">Feedback / Korrekturen</a><br></li>
<li><a href="#Wortgeschichten">Wortgeschichten</a><br></li>
<li><a href="#Linktipps">Linktipps</a><br></li>
<li><a href="#Buchtipps">Buchtipps</a><br></li>
<li><a href="#Impressum">Impressum</a><br></li>
<li><a href="#Links">Links</a><br></li>
</ul>
</td><td class="b3">
<a href="#Inhalt">zum Inhalt</a><br>
</td></tr></table>
<!-- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -->
<a name="Feedback"></a>
<table class="b"><tr class="b"><td class="b1">
</td><td class="b2">
<h4 class="b2">Feedback / Korrekturen</h4><br>
<br><br>
</td><td class="b3">
<a href="#Inhalt">zum Inhalt</a><br>
</td></tr></table>
<!-- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -->
<a name="Wortgeschichten"></a>
<table class="b"><tr class="b"><td class="b1">
</td><td class="b2">
<h4 class="b2">Wortgeschichten</h4><br>
Ich möchte die Reihe der untergegangenen bzw. evtl. im Untergehen begriffenen Worte noch etwas fortführen.
<br><br>
<b>geuden - vergeuden</b><br>Das mhd. 'giuden' = 'prahlen' hängt im Sinne von 'den Mund aufreissen' mit 'gähnen' zusammen. Dies tut man auch oft beim (verwandten) 'gaffen'.<br>Und wenn man sieht, wie manche Menschen ihr Geld 'vergeuden' bleibt einem wirklich der Mund offen stehen. Und wenn man an das eigene Konto denkt überkommt einen das grosse 'Gähnen'.
<br><br>
<b>Hege, hegen</b><br>
<a href="http://www.hag.de/historie/f_historie.html"><b>http://www.hag.de/historie/f_historie.html</b></a><br>
Dieses Wort kennt sicherlich noch jeder, dennoch klingt es etwas alltertümlich und kommt eher als 'umhegen' oder in dem Wortpaar 'hegen und pflegen' vor. Es hat die Bedeutung 'mit einem Hag umgeben' wobei 'Hag' = 'Zaun' bedeutet. Daraus entwickelte sich dann die Bedeutung 'pflegen, bewahren'.<br>
'<b>Hag</b>', der Name des (zumindest ehemals) bekannten Schonkaffees lässt leicht eine gedankliche Verbindung zu 'hegen und Pflegen' zu. Dennoch ist der Name ganz banal die Abkürzung von 'Handels-Aktien-Gesellschaft', die im Jahre 1906 das Patent für das Entcoffeinierungsverfahren erteilt bekam. Ludwig Roselius gründete die erste Gesellschaft der Welt, die entcoffeinierten Kaffee auf den Markt brachte.
<br><br>
Zusätzlich gibt es heute noch die Hinweise zu einer "Besucheranfrage":<br>
"Wissen sie die Herkunft des Begriffes "Meister Lampe" für Hasen und ähnliche?"
<br><br>
Hierzu findet man:<br><br>
<a name="Meister Lampe"></a>
<b>Meister Lampe</b><br>
<a href="http://www.das-tierlexikon.de/echte_hasen.htm">
www.das-tierlexikon.de/echte_hasen.htm</a><br>
Der "Kluge" leitet die Bezeichnung 'Lampe' (der Name des Hasen in der Tiersage) auf die Kurzform des Eigennamens 'Lamprecht' zurück. Und verweist darauf, dass auch andere Tiernamen der Tierfabel von menschlichen Eigennamen übernommen sind. Im "Bühlow" werden 'Lampert', 'Lamprecht' und 'Lambert' auf 'Landbesitzer' zurückgeführt und im "Reclam Namenbuch" steht dann kurz "'Lambert' (ahd. 'lant beraht' = '(im Besitz von) Land', 'glänzend'"
<br><br>
Im o.g. Link findet man noch folgenden Hinweis.
<br><br>
Die Bezeichnung 'Meister Lampe' für den Feldhasen stammt aus dem "Jägerlatein". Im folgenden Ausschnitt aus dem "Tierlexikon" sind einige weitere Begriffe erwähnt.
<br><br>
"Der Europäische Feldhase (Lepus europaeus) kommt in unseren Breiten vor. Er hat eine Kopf-Rumpf-Länge von 60-70 cm, eine Schwanzlänge von 10 cm und ein Gewicht von 4-5 kg. Die <b>'Blume'</b> (wie der Schwanz in der Jägersprache genannt wird) ist auf der Oberseite fast schwarz und auf der Unterseite weiß. Aufgestellt ist diese <b>'Lampe'</b> ein deutlich sichtbares Signal für die Artgenossen. Die <b>'Löffel'</b> (die Ohren in der Jägersprache) sind länger als der Kopf. Während der Paarungszeit finden zwischen den <b>'Rammlern'</b> (Männchen) heftige Rivalenkämpfe statt. Dabei betrommeln sie sich mit den Vorderläufen und bespritzen den Gegner mit Harn (dieses Abwehrmittel wird auch gegen Feinde eingesetzt). Die Häsin kann bis zu viermal im Jahr jeweils bis zu 4 Junge werfen. Bei der Geburt sind die Jungen bereits behaart und die Augen geöffnet. Während Häsinnen tragend sind, sind sie weiterhin befruchtungsfähig. So kann es passieren, dass eine Häsin mit zwei Würfen gleichzeitig trächtig sein kann. Schon zwei Wochen nach dem ersten Wurf, kann der zweite Wurf folgen. Die Tragzeit pro Wurf beträgt ca. 42 Tage. Hasen sind Einzelgänger. Mit den Kaninchen leben sie in Feindschaft. Die Feldhasen bewohnen besonders die Randzonen zwischen dem Wald und der offenen Landschaft. Auch in landwirtschaftlich stark genutzten Gegenden sind sie nicht selten. Wenn sich der Hase bedroht fühlt, sucht er sein Heil in der Flucht. Er kann eine Geschwindigkeit von 50 km/h erreichen. Seine bodenlebenden Feinde, wie Wolf oder Fuchs haben es schwer, ihm zu folgen. Wenn ihn ein Feind fast erreicht hat, ändert der Hase abrupt seine Richtung, es kommt zum bekannten Zickzacklauf. Selbst Raubvögeln, wie Habicht und Adler fällte es so schwer, einen erwachsenen Hasen zu schlagen. Der Hase selber ernährt sich von jungen Trieben, verschiedenen Kräutern, Samen und Baumrinden. Mitunter frisst er auch Kohl oder Rüben, wenn er sich auf Äckern oder in abgelegenen Gärten aufhält. Als besonderer Leckerbissen gilt Petersilie."
<br><br>
Zu 'Meister' findet man:<br><br>
<a name="Meister"></a>
<b>Meister</b><br>
<a href="http://www.f-r.de/fr/spezial/woerterbuch/">
www.f-r.de/fr/spezial/woerterbuch</a><br>
"Die alten Funktionäre vermieden bei Siegerehrungen noch so vulgäre Begriffe wie 'champion', was schlicht '(Feld)-Kämpfer' heißt (vom lat. 'campus' = das 'Feld'). Es kam ihnen auf die Sache selbst an. 'Meister' nämlich "geht auf lat. 'magister' = 'Vorsteher, Leiter, Lehrer' zurück" (Duden). Darin steckt das Adverb 'magis' = 'mehr, von höherem Rang sein', von 'magnus' = 'groß, bedeutend, mächtig'."
<br><br>
Und zu Lampe lässt sich sagen:<br>
<a name="Lampe"></a>
<b>Lampe</b><br>
<a href="http:///">
</a><br>
Der 'Beleuchtungskörper' ist eine Entlehnung aus dem Französischen und geht zurück auf lat. 'lampada' = 'Fackel' bzw. gr. 'lampo' = 'ich leuchte'.<br> Auch die 'Ampel' (in der das "L" nicht von rot nach grün sondern von vorn nach hinten springt) und der 'Lampion' gehören hier hin.
<br><br>
Nun bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie im Hasen - wegen seines schnellen Laufs - eher den 'Landbeherrscher' sehen wollen oder ihn eher an seinem 'leuchtenden' Schwanzstummel erkennen wollen.
<br><br>
Den letzten Erklärungszusammenhang muss ein Berufener formulieren.
</td><td class="b3">
<a href="#Inhalt">zum Inhalt</a><br>
</td></tr></table>
<!-- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -->
<a name="Linktipps"></a>
<table class="b"><tr class="b"><td class="b1">
</td><td class="b2">
<h4 class="b2">Linktipps</h4><br>
<a name="Grimm"></a>
<b>Grimm</b><br>
<a href="http://www.dwb.uni-trier.de/index.html" target="_blank">www.dwb.uni-trier.de/index.html</a><br>
(E1)(L1)(S1) Das 'Deutsche Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm' im Internet<br>Auch auf die Gafahr hin, dass Sie komplett abwandern und "www.etymologie.info" nie mehr besuchen: Wenn Sie etwas längere Wartezeiten in Kauf nehmen, aber dafür "ALLES" finden wollen, suchen Sie im "Deutschen Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm" im Internet.<br>Klicken Sie auf 'Online-DWB'
<br><br>
Heute gibt es 'mal einen Hinweis auf die Etymologie der chemischen Elemente. Dazu findet man einige Hinweise unter der folgenden Linkadresse:
<br><br>
<a name="chemie-master"></a>
<b>chemie-master</b><br>
<a href="http://www.chemie-master.de/pse/start_IE.html" target="_blank">
(E2)(L1)www.chemie-master.de/pse/start_IE.html</a><br>
Das Periodensystem der Elemente für den Schulgebrauch (Hinweis: Die chemischen Elemente im Periodensystem anklicken!)<br>Mit Hinweisen zur Herkunft der Namen der chemischen Elemente.<br> Als Beispiel: 'Cobalt': Name Von »Kobold«, da man die Cobalt-Erze früher für verzaubert hielt.
<br><br>
Zum Aufruf auf die chemischen Elemente im Periodensystem klicken.
<br><br>
</td><td class="b3">
<a href="#Inhalt">zum Inhalt</a><br>
</td></tr></table>
<!-- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -->
<a name="Buchtipps"></a>
<table class="b"><tr class="b"><td class="b1">
</td><td class="b2">
<h4 class="b2">Buchtipps</h4><br>
Heute finden Sie hier den Hinweis auf die neuen Wortgeschichten von Christoph Gutknecht und das Etymologische Wörterbuch von Kluge.
<br><br>
<A HREF="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/340647621X/conradhorst0b-21" target="_blank"><b>
Gutknecht, Christoph<br>
Pustekuchen!<br>
Lauter kulinarische Wortgeschichten<br>
beck'sche Reihe</b></A>
<br><br>
Das Verzeichnis der Stichwörter gibt einen Eindruck der zu findenden Wortgeschichten. Es sind zwar nicht zu allen Begriffen etymologische Hinweise zu finden, aber in allen Fällen interessante Wortgeschichten.
<br><br>
Aal gruen - Aalsuppe - Alkohol - Altbier - Apfelsine - Appetit - Artischocke - ausfressen - ausgekocht - Auster - Backfisch - Backtrog - Bauch - Berliner - Berliner Weisse - Betriebsnudel - Bier - Biskuit - Bissen - bisschen - Bluemchenkaffe - Bockbier - bocksbeutel - Bockwurst - Bohne - Bohnenkafee - Borschtsch - Bratwurst - Brezel - Brosamen - Brot - Bueckling - Bulette - Butter - Chop Suey - Curry - Currywurst - Delikatessen - Diner - Doener Kebab - Dreikaesehoch - Ei - Eierkopf - einwecken - Eisbein - enteisent - Epikureer - Erbsenzaehler - essen - Farce - Fett - Fisch - Fressen - Frikadelle - Froschsuppe - Fruechte - Gaensefuesschen - Gin-Tonic - Gourmet / Gourmand - grosskotzig - Hamburger - Hans Dampf - Hans Wurst - Hechtsuppe - Hering - Honig - Hopfen und Malz - Hunger - Ingwer - Kaffee - Kaffehaus - Kaffeeklatsch - Kakao - Karotte - Kartoffel - Kasseler / Rippenspeer - Kaviar - Kekse - Ketchup - Kir Royal - Kirsche - Klee - Koch - Kohldampf - Koscher - Kueche - Kuvert - Labskaus - Leber - Loeffel - Lorbeer - Lukullus - Lungenbraten - Maggi - Makkaroni - Metzger - Mokka - Mondamin - Muckefuck - Muskatnuss - Muesli - Obst - Ohrfeige - Orange - Palatschinken - Petersilie - Pfeffer - Pfifferling - Pizza Margherita - Plumpudding - Pomeranze - Potpourri - Praesentierteller - Pumpernickel - Punsch - Pustekuchen - Quark - Quintessenz - Rebhuhn - Rentier - Rechaud - Rettich - Roesti - Sauerkohl - Sauerkraut - sauertoepfisch - Sauregurkenzeit - Schaum - Scherbengericht - Schlaraffenland - Schlemmer - Schmalhans - Schmarren - Schnecken - Schnittlauch - Schnitzel - Schorle - Schrippe - Schrot - Selbstbedienungsrestaurant - Senf - Sirup - Sorbet - Spanferkel - Speise - Spinat - Stoffwechsel - Suessholz - Suppe - Suppenkasper - Tablett - Tafel - Tatar / Beafsteak - Tauben - Teefix - Terrine - Tischgespraech - Tischtuch - Tischzucht - Toast - Tollkirsche - Tomate - Torte / Linzer Torte - Tulpe - Turtle - Tutti frutti - Vegetarier - Verdauungsstoerung - Vitamin - Wachtel - Walnuss - Wasser - Weichselkirsche - Wein - Wuerstchen - Wurst / Wurscht - Zankapfel - Zimtziege - Zuckerboltje - Zwetsche / Zwetschge - Zwiebel
<br><br>
<hr>
und
<a name=""></a>
<b></b><br>
<a href="http://home.arcor-online.de/carsten.brettschneider/works/etymologie.htm"><b>http://home.arcor-online.de/carsten.brettschneider/works/etymologie.htm</b></a><br>
<br><br>
Eine gute Abhandlung zum Thema 'Etymologie' mit dem Titel "Etymologie und Wortgeschichte in sprachhistorischer Lexikographie" gibt es von Carsten Brettschneider im Netz. Daraus ist folgender Auszug zur Buchbesprechung entnommen.
<br>
<a href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3893434038/conradhorst0b-21" target="_blank"><b>
Kluge, Friedrich<br>
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. [1883].<br>
23. erw. Aufl. Berlin; New York 1999</b></a>
<br><br>
Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache von Friedrich Kluge in der mittlerweilen leicht redigierten 23. Auflage stellt eine komplette Neubearbeitung der 21./22. Auflage dar. Zu seinem Vorgänger unterscheidet es sich vor allem in einer stärkeren Systematisierung des Artikelaufbaus, sowie einer Straffung der Kernartikel auf die etymologische Kerninformationen. Der neue Kluge verzichtet somit im Vergleich zu seinen früheren Auflagen gänzlich auf die Erörterung wortgeschichtlicher Fragen, bezüglich der es im Vorwort auf das Deutsche Wörterbuch von Paul verweist, und will sich somit als ein rein für "Etymologie im Sinne der Herkunft der Wörter" konzipiertes Nachschlagewerk verstanden sehen.Dementsprechend entfaltet es auch auf diesem Gebiet seine Stärken.<br>
So schreitet der Kluge bei Erbwörtern weitaus konsequenter vom Mittelhochdeutschen auf die älteren germanischen und idg. Vorstufen zurück, und bietet auch bei weitem mehr Vergleichsformen und Parallelen sowohl im Indogermanischen wie auch in den anderen vormodernen und modernen germanischen Sprachen.Des weiteren datiert es als einziges Nachschlagewerk der hier vorgestellten Wörterbucher sämtliche Lemmata bezüglich ihres Entstehungszeitpunktes vollständig.<br>
Mehr dazu unter der angegebenen Adresse.
<br><br>
</td><td class="b3">
<a href="#Inhalt">zum Inhalt</a><br>
</td></tr></table>
<!-- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -->
<a name="Impressum"></a>
<table class="b"><tr class="b"><td class="b1">
</td><td class="b2">
<h4 class="b2">Impressum</h4><br>
<table border="1">
<tr><td>Erscheinungsdatum</td><td>10.2002</td></tr>
<td>Titel</td><td>Etymologie-Newsletter</td></tr>
<tr><td>ISSN<br>International Standard Serial Number</td><td>
- ISSN 1610-2320 (10.07.2002) (E-Mail-Version)<br>
- ISSN 1610-3165 (22.07.2002) (Internet-Archiv-Version)<br>
<a href="http://www.ddb.de/" target="_blank">Die Deutsche Bibliothek</a><br><a href="http://www.issn.org/" target="_blank">weltweites Verzeichnis des ISSN International Centre in Paris</a></td></tr>
<tr><td>Herausgeber<br>Postanschrift</td><td>Horst Conrad<br>Kneippstr.6<br>D-66482 Zweibrücken</td></tr>
<tr><td>E-Mail</td><td><a href="mailto:conrad-horst@etymologie.info">mailto:conrad-horst@etymologie.info</a></td></tr>
<tr><td>siehe hierzu auch:</td><td><a href="http://www.s-a-ve.com/faq/Anbieterkennzeichnung.htm" target="_blank">http://www.s-a-ve.com/faq/Anbieterkennzeichnung.htm</a>
<br>
<a href="http://www.presserecht.de/gesetze/mdstv.html" target="_blank">
http://www.presserecht.de/gesetze/mdstv.html - Anbieterkennzeichnung</a></td></tr>
<tr><td>Erscheinungsweise</td><td>etwa wöchentlich die Liste der gesuchten Begriffe auf "www.etymologie.info"; und etwa alle 4 Wochen ein "richtiger" Newsletter</td></tr>
<tr><td>Etymologie-Mailingliste<br>Etymologie-Newsletter<br>Etymologie-Webring</td><td>
Die Anmeldeformulare gibt es unter<br>'<a href="http://www.etymologie.info/et/et_maili.html" target="_blank">Etymologie-Mailingliste und -Newsletter: An-/Abmeldung</a>'.</td></tr>
<tr><td>Haftungshinweis</td><td>Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.</td></tr>
<tr><td>eine Initiative von <a href="http://www.etymologie.info/" target="_blank">www.etymologie.info</a></td>
<td>Diesen Newsletter erhalten Sie als kostenlosen Service.
<br>
Bei Fragen, Kommentaren und Anregungen wenden Sie sich bitte an<br>
<a href="mailto:conrad-horst@etymologie.info">mailto:conrad-horst@etymologie.info</a>
<br>
(c) <a href="http://www.etymologie.info/" target="_blank">www.etymologie.info</a>
</td></tr>
<tr><td>
</td><td>Dieser Newsletter wurde bei <a href="http://www.profine.de/katalog/kunst.html" target="_blank">Profine.de</a> aufgenommen.<br>Weitere Infos: <a href="http://www.Profine.de/" target="_blank">http://www.Profine.de</a>
</td></tr>
</table>
<br><br>
</td><td class="b3">
<a href="#Inhalt">zum Inhalt</a><br>
</td></tr></table>
<!-- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -->
<hr class="n">
<a name="Errare"></a>
Errare humanum est, perseverare diabolocum, corrigere divinum!<br>
Irren ist menschlich, am Irrtum festhalten teuflisch, (sich) korrigieren (können) göttlich!<br><br>
oder
<br><br>
Humanum fuit errare, diabolocum est per animasitatem in errore manere.<br>
Menschlich ist es zu irren, teuflisch ist es, leidenschaftlich im Irrtum zu verharren.<br>
<br><br>
<!-- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -->
<hr class="n">
<br>
<table bgcolor="#0099FF">
<tr>
<td bgcolor="#FFFFFF"><font color="#404040" face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="1">ANZEIGE</font></td>
</tr>
<tr>
<td><font color="#FFFFFF" face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="3"><b>LOTTO 4 FREE!!!</b> </font><font color="#000000" face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="3"> Gibt es nicht? Gibt es doch!</br> Link klicken, anmelden und 6 Monate </font><font color="#FFFFFF" face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="3"> <b> GRATIS Lotto spielen. </b></font><br>
<font color="#000000" face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="3">Einfacher kann man kein Geld gewinnen!</font>
<br><a href="http://ads.domeus.com/re?msd=40066607&usd=59902638&lsd=0"><font color="#FFFFFF" face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="3"><b>» http://www.winnersystem.de «</b></a>
</font>
</td>
</tr>
</table>
<br>
Um sich von dieser Gruppe abzumelden, klicken Sie bitte <a href="http://www.domeus.de/public/unsubscribe.jsp?tsp=1034494539567&gid=305583&uid=17362663&sig=MFIMDGAGHJOIJNDK">hier</a><br>
</body>
</html>