13.1145, Calls: Applied Ling, University of Cologne

LINGUIST List linguist at linguistlist.org
Thu Apr 25 01:38:16 UTC 2002


LINGUIST List:  Vol-13-1145. Wed Apr 24 2002. ISSN: 1068-4875.

Subject: 13.1145, Calls: Applied Ling, University of Cologne

Moderators: Anthony Aristar, Wayne State U.<aristar at linguistlist.org>
            Helen Dry, Eastern Michigan U. <hdry at linguistlist.org>

Reviews (reviews at linguistlist.org):
	Simin Karimi, U. of Arizona
	Terence Langendoen, U. of Arizona

Consulting Editor:
        Andrew Carnie, U. of Arizona <carnie at linguistlist.org>

Editors (linguist at linguistlist.org):
	Karen Milligan, WSU 		Naomi Ogasawara, EMU
	James Yuells, EMU		Marie Klopfenstein, WSU
	Michael Appleby, EMU		Heather Taylor-Loring, EMU
	Ljuba Veselinova, Stockholm U.	Richard John Harvey, EMU
	Dina Kapetangianni, EMU		Renee Galvis, WSU
	Karolina Owczarzak, EMU

Software: John Remmers, E. Michigan U. <remmers at emunix.emich.edu>
          Gayathri Sriram, E. Michigan U. <gayatri at linguistlist.org>

Home Page:  http://linguistlist.org/

The LINGUIST List is funded by Eastern Michigan University, Wayne
State University, and donations from subscribers and publishers.



Editor for this issue: Marie Klopfenstein <marie at linguistlist.org>
 ==========================================================================

As a matter of policy, LINGUIST discourages the use of abbreviations
or acronyms in conference announcements unless they are explained in
the text.

=================================Directory=================================

1)
Date:  Mon, 22 Apr 2002 07:06:20 +0200
From:  Susanne Niemeier <sniemeier at uni-bremen.de>
Subject:  call for papers

-------------------------------- Message 1 -------------------------------

Date:  Mon, 22 Apr 2002 07:06:20 +0200
From:  Susanne Niemeier <sniemeier at uni-bremen.de>
Subject:  call for papers

CALL FOR PAPERS

GAL - Gesellschaft für Angewandte Linguistik
33. Jahrestagung
Universität zu Köln, 19.-21.9.2002

Im Rahmen der GAL-Jahrestagung findet am 20.9.2002 die Sektion 13
"Sprachdidaktik" statt, die sich dieses Jahr mit dem Thema
"Konstruktivismus" beschäftigt. Abstracts (einseitig) werden bis zum 2. Mai
2002 an sniemeier at uni-bremen.de erbeten. Nähere Informationen erhalten Sie
bei der GAL-Geschäftsstelle unter geschaeftsstelle at gal-ev.de.

Sektion 13: Sprachdidaktik

Die Sektion 13 bietet in diesem Jahr einen auf das Rahmenthema der Tagung
ausgerichteten Schwerpunkt zum Thema "Konstruktion im muttersprachlichen
und im fremdsprachlichen Unterricht" an.
"Konstruktion statt Instruktion", "Instruktionsresistenz", "Lernende als
Subjekte des Lernprozesses", was verbirgt sich hinter diesen Schlagworten?
Eine Reihe theoretischer Ansätze, die unter dem Sammelbegriff
'Konstruktivismus' zusammengefasst werden, verstehen sich als Alternative
zum Informationsverarbeitungs-paradigma, indem sie unser Wissen von der
Realität als deren Interpretation und als mentales Konstrukt beschreiben.
Auch Sprache erscheint aus dieser Sicht als mentales Konstrukt, und zwar
nicht nur im formalen (z.B. Phänomene) und semantischen (z.B. Prototypen)
Bereich. Nativismus und Universalgrammatik auf der einen, holistische
Ansätze in der Piaget-Nachfolge auf der anderen Seite versuchen zu
erklären, warum Kinder und Fremdsprachenlerner nicht die Sprache sprechen,
die sie hören, und stützen die Folgerung, dass wir unsere Sprache selbst
konstruieren.
Qualitativ-empirische Forschung, die sich als konstruktivistisch versteht,
sucht nicht nach "objektiver" Wahrheit i. S. v. größtmöglicher
Übertragbarkeit, sondern will dazu beitragen, das Unverwechselbare des
Einzelnen und seiner Kontexte als eine Möglichkeit von Wirklichkeit zu
dokumentieren, die immer schon eine interpretierte Wirklichkeit ist.
Vorrangige Gegenstände ihrer Bemühungen sind Wahrnehmen, Erkennen,
Verstehen, Kommunizieren, Lernen sowie das Selbstverständnis und die
subjektiven Theorien Lernender und Lehrender.
Auch Lernende leben in einer schon von ihnen interpretierten Welt.
Konstruktivistische Unterrichtspraxis fördert die Suspendierung einer
verbreiteten Konsumhaltung, will Lernende bewegen, Verantwortung für ihr
Lernen zu übernehmen und versucht, die Verfestigung von Wahrnehmungsmustern
zu Stereotypen aufzubrechen. Bisher bekannte Formen konstruktiven Lernens
sind vor allem kreatives Arbeiten auch und gerade im Umgang mit Texten,
Simulationen, offene Lernsituationen, projektorientierter Unterricht,
Freinet-Techniken und entdeckendes Lernen i. S. v. Konstruktion und
Überprüfen von Hypothesen. Ein Erfahrungsaustausch scheint dringend angeraten.
Willkommen sind Beiträge zur Theorie, zur Forschung und aus der Praxis mit
direktem Bezug zum Lernen in einem Unterricht, der sich als "konstruktiv",
"konstruktionsorientiert" oder "konstruktivistisch" versteht.

Dr. Susanne Niemeier
FB 10 Sprach- und Literaturwissenschaften
Universität Bremen
Postfach 330440
28334 Bremen
Tel.: 0421 - 218-7792
Fax: 0421 - 218-4283
Email: sniemeier at uni-bremen.de

Prof. Dr. Michael Wendt
FB 10 Institut für Fremdsprachendidaktik
Universität Bremen
Postfach 330440
28334 Bremen
Tel.: 06403 - 963587
Fax: 06403 - 963588
Email: inform at uni-bremen.de

******************************************************
Dr. Susanne Niemeier	
University of Bremen, FB 10
PO Box 33 04 40
D - 28334 Bremen
Tel.: *49-421-2187792
Fax: *49-421-2184283
sniemeier at uni-bremen.de

private: *49-4298-698268
*******************************************************

---------------------------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-13-1145



More information about the LINGUIST mailing list