[Ura-list] TT position (Juniorprofessor) in Finnish literature/culture, Cologne, Germany

Johanna Laakso johanna.laakso at univie.ac.at
Wed Mar 10 12:17:23 UTC 2021


Please feel free to forward this announcement to your literary-cultural colleagues!

For more information please contact the good people in Cologne.

> 
> UNIVERSITÄT ZU KÖLN - W1 t.t. W2 literatur- und kulturwissenschaftliche Fennistik  - Frist: 30.04.2021
> Juniorprofessur für literatur- und kulturwissenschaftliche Fennistik (W1) mit Tenure Track (W2) (w/m /d). Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche. Die Philosophische Fakultät der Kölner Universität als eine der größten Lehr- und Forschungseinrichtungen der Geisteswissenschaften in Europa hat ein thematisch breit gefächertes Lehrangebot sowie ein vielseitiges internationales Forschungsprofil mit renommierten Institutionen, Sonderforschungsbereichen und Graduiertenschulen. IHRE AUFGABEN Die Professur, die am Institut für Skandinavistik/Fennistik angesiedelt ist, soll sich der finnischen Literatur und Kultur in Geschichte und Gegenwart widmen und diesen Bereich in Lehre und Forschung am Institut wie in der Fakultät viel
> fältig und breit vertreten. Zu den Aufgaben der Professur gehört desweiteren die Gestaltung der curricularen Entwicklung des Faches Fennistik sowie die aktive Förderung des akademischen Nachwuchses. IHR PROFIL Gesucht wird eine ausgewiesene Forschungspersönlichkeit mit Erfahrung in akademischer Lehre und Selbstverwaltung. Erwünscht sind zudem ein vertieftes Interesse auch an finnlandschwedischer Literatur sowie eine komparatistische Orientierung ebenso wie die Bereitschaft zur Mitarbeit an interskandinavischen literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungs- und Lehrprojekten. Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten sowie eine internationale Vernetzung in Bezug auf Forschung und Lehre sind vorteilhaft. WIR BIETEN IHNEN Die Universität zu Köln bietet Ihnen ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und
> Beruf. Die Professur ist zum 01.04.2022 zu besetzen Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Im dritten Jahr nach Dienstbeginn ist eine Zwischenevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage über eine Verlängerung um weitere drei Jahre entschieden wird. Spätestens im sechsten Jahr nach Dienstbeginn ist eine Endevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage über die Verstetigung auf einer W2-Professur entschieden wird. Beide Evaluationen werden gemäß der Ordnung zur Qualitätssicherung in Tenure Track-Verfahren der Universität zu Köln durchgeführt. Bei der W1-Professur umfasst das Lehrdeputat vier Semesterwochenstunden in der ersten Anstellungsphase sowie fünf Semesterwochenstunden in der zweiten Anstellungsphase. Bei der W2-Professur ist ein Lehrdeputat von in der Regel neun Semesterwochenstunden vorgesehen. Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maß
> gabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) bis zum 30.04.2021 an den/die Dekan*in der Philosophischen Fakultät. Fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen in elektronischer Form bei: Lebenslauf, Publikations- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse, Urkunden über akademische Prüfungen und Ehrungen, Angaben zu bisherigen Drittmitteleinwerbungen. Bitte reichen Sie ebenfalls fünf für die Professur aussagekräftige Schriften ein, darunter Ihre Qualifikationsschrift.
> 

--
Univ.Prof. Dr. Johanna Laakso
Universität Wien, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft (EVSL)
Abteilung Finno-Ugristik
Campus AAKH Spitalgasse 2-4 Hof 7
A-1090 Wien
johanna.laakso at univie.ac.athttp://homepage.univie.ac.at/Johanna.Laakso/
Project ELDIA: http://www.eldia-project.org/ 







-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://listserv.linguistlist.org/pipermail/ura-list/attachments/20210310/0617b5e8/attachment.htm>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: smime.p7s
Type: application/pkcs7-signature
Size: 1596 bytes
Desc: not available
URL: <http://listserv.linguistlist.org/pipermail/ura-list/attachments/20210310/0617b5e8/attachment.bin>


More information about the Ura-list mailing list