11.1434, Confs: Speech & Technology: GLDV2001/Giessen, Germany
The LINGUIST Network
linguist at linguistlist.org
Wed Jun 28 16:56:15 UTC 2000
LINGUIST List: Vol-11-1434. Wed Jun 28 2000. ISSN: 1068-4875.
Subject: 11.1434, Confs: Speech & Technology: GLDV2001/Giessen, Germany
Moderators: Anthony Rodrigues Aristar, Wayne State U.<aristar at linguistlist.org>
Helen Dry, Eastern Michigan U. <hdry at linguistlist.org>
Andrew Carnie, U. of Arizona <carnie at linguistlist.org>
Reviews: Andrew Carnie: U. of Arizona <carnie at linguistlist.org>
Associate Editors: Ljuba Veselinova, Stockholm U. <ljuba at linguistlist.org>
Scott Fults, E. Michigan U. <scott at linguistlist.org>
Jody Huellmantel, Wayne State U. <jody at linguistlist.org>
Karen Milligan, Wayne State U. <karen at linguistlist.org>
Assistant Editors: Lydia Grebenyova, E. Michigan U. <lydia at linguistlist.org>
Naomi Ogasawara, E. Michigan U. <naomi at linguistlist.org>
James Yuells, Wayne State U. <james at linguistlist.org>
Software development: John Remmers, E. Michigan U. <remmers at emunix.emich.edu>
Sudheendra Adiga, Wayne State U. <sudhi at linguistlist.org>
Qian Liao, E. Michigan U. <qian at linguistlist.org>
Home Page: http://linguistlist.org/
The LINGUIST List is funded jointly by Eastern Michigan University,
Wayne State University, and donations from subscribers and publishers.
Editor for this issue: Jody Huellmantel <jody at linguistlist.org>
==========================================================================
Please keep conferences announcement as short as you can; LINGUIST
will not post conference announcements which in our opinion are
excessively long.
=================================Directory=================================
1)
Date: Fri, 23 Jun 2000 15:30:55 +0200
From: "Henning Lobin" <Henning.Lobin at germanistik.uni-giessen.de>
Subject: Speech and Technology (GLDV2001) Giessen, Germany
-------------------------------- Message 1 -------------------------------
Date: Fri, 23 Jun 2000 15:30:55 +0200
From: "Henning Lobin" <Henning.Lobin at germanistik.uni-giessen.de>
Subject: Speech and Technology (GLDV2001) Giessen, Germany
####################################################################
# #
# CALL FOR PAPERS #
# #
# Gesellschaft fuer linguistische Datenverarbeitung #
# #
# 12. GLDV-Fruehjahrstagung #
# Justus-Liebig-Universitaet Giessen, Germany #
# #
# #
# 28.-30.3.2001 #
# #
# #
# Schwerpunktthema: Sprach- und Texttechnologie #
# in digitalen Medien #
# #
# http://www.uni-giessen.de/fb09/ascl/gldv2001/ #
# #
####################################################################
Termine
=======
01.11.2000 Einreichung von Beitraegen
15.12.2000 Benachrichtigung ueber die Annahme der Beitraege
01.02.2001 Abgabe des druckfertigen Beitrages zur Publikation im
Tagungsband
28.-30.3.2001 Tagung
Schwerpunktthema
================
Das Schwerpunktthema der Tagung lautet
"Sprach- und Texttechnologie in digitalen Medien".
Das Thema der Tagung ist bewusst offen gehalten fuer unterschiedliche
Aspekte interdisziplinaeren Zusammenwirkens zwischen Linguistik und
Informatik im Rahmen der neueren Entwicklungen der Informationstechnologie.
Tagungsbeitraege koennen sich u.a. auf die folgenden Themenbereiche
beziehen:
- Inhaltliche Textauswertung
- Natuerlichsprachliche Schnittstellen
- Standards fuer die Sprach- und Textauszeichnung
- Korpusbasierte Methoden und Systeme
- Verwendung natuerlicher Sprache in Web-Diensten
- Linguistische Datenverarbeitung und Elektronisches Publizieren
- Formale Grundlagen
Neben Beitraegen zum Schwerpunktthema koennen auch Beitraege zu anderen
Gebieten der Linguistischen Datenverarbeitung, der Computerlinguistik, der
Sprach- und der Texttechnologie eingereicht werden.
Tagungsbeitraege
===============
Folgende Arten von Tagungsbeitraegen sind moeglich:
- Vortraege mit Veroeffentlichung im Tagungsband (Einreichung
eines Erweiterten Abstracts)
- Poster (Einreichung eines Abstracts)
- Systemvorfuehrungen (Einreichung einer Systembeschreibung)
Akzeptiert werden ausschliesslich Beitraege in elektronischer Form. Die
Beitraege sind an den Vorsitzenden des Programkomitees, Prof. Dr. Henning
Lobin (mailto:Henning.Lobin at uni-giessen.de), zu senden.
Format von Erweiterten Abstracts (Vortraege):
Alle Abstracts muessen eine vollstaendige Adressangabe inkl.
Email-Adresse auf einem Vorsatzblatt enthalten, aus dem Beitrag
selbst darf die Autorenschaft nicht direkt hervorgehen.
Umfang: max. 1000 Woerter inkl. UEberschriften,
Literaturangaben sind nicht einzurechnen
Formate: Word, Postscript, PDF
Fuer akzeptierte Beitraege dieser Art muss bis zum 1.2.2001 eine
nach bestimmten Gestaltungsrichtlinien erstellte Vollversion
zur Publikation im Tagungsband angefertigt werden.
Format von Abstracts (Poster):
Alle Abstracts muessen eine vollstaendige Adressangabe inkl.
Email-Adresse auf einem Vorsatzblatt enthalten, aus dem Beitrag
selbst darf die Autorenschaft nicht direkt hervorgehen.
Umfang: max. 500 Woerter inkl. UEberschriften,
Literaturangaben sind nicht einzurechnen
Formate: Word, Postscript, PDF
Format von Systembeschreibungen:
Alle Systembeschreibungen muessen eine vollstaendige Adressangabe
inkl. Email-Adresse enthalten. Weiterhin sind Angaben zu den von
Seiten der Tagungsorganisatoren zu schaffenden technischen
Voraussetzungen notwendig.
Umfang: max. 500 Woerter
Formate: Word, Postscript, PDF
Preis fuer beste Abschlussarbeit
===============================
Die GLDV vergibt im naechsten Jahr einen mit 1500 DM dotierten Preis fuer
die beste studentische Abschlussarbeit der Jahre 1999 und 2000 auf dem
Gebiet der Linguistischen Datenverarbeitung/Computerlinguistik. Das
Programmkomitee wird aus den eingereichten Vorschlaegen drei Absolventen
auswaehlen, die bei partieller UEbernahme der Kosten fuer Anreise und
Unterbringung (bis 250 DM) ihre Abschlussarbeit auf der Tagung oeffentlich
praesentieren sollen. Bewertet wird neben dem wissenschaftlichen Ertrag der
Arbeit auch die Praesentation als solche. Die Auswahl der Eingeladenen
erfolgt auf der Grundlage einer bis zum 1.11.2001 einzureichenden
Zusammenfassung der Abschlussarbeit. Wir moechten insbesondere Dozentinnen
und Dozenten an Universitaeten und Fachhochschulen darum bitten, in Frage
kommende Absolventinnen und Absolventen der Jahre 1999 und 2000 zur
Einreichung einer Zusammenfassung ihrer Abschlussarbeit zu animieren.
Format der Zusammenfassung:
Akzeptiert werden ausschliesslich Zusammenfassungen in
elektronischer Form. Die Beitraege sind an den Vorsitzenden des
Programkomitees, Prof. Dr. Henning Lobin
(mailto:Henning.Lobin at uni-giessen.de), zu senden. Alle
Zusammenfassungen muessen eine vollstaendige Adressangabe inkl.
Email-Adresse auf einem Vorsatzblatt enthalten, aus dem Beitrag
selbst darf die Autorenschaft nicht direkt hervorgehen.
Umfang: max. 5000 Woerter inkl. UEberschriften,
Literaturangaben sind nicht einzurechnen
Formate: Word, Postscript, PDF
Programmkomitee
===============
Jost Gippert, Universitaet Frankfurt
Roland Hausser, Universitaet Erlangen
Wolfgang Hoeppner, Universitaet Duisburg
Hans Klaus, GMD Darmstadt
Gerhard Knorz, FH Darmstadt
Ingrid Lemberg, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Winfried Lenders, Universitaet Bonn
Henning Lobin, Universitaet Giessen (Vorsitz)
Dietmar Roesner, Universitaet Magdeburg
Ulrich Schmitz, Universitaet GHS Essen
Uta Seewald-Heeg, Hochschule Anhalt
Christian Wolff, Universitaet Leipzig
Anmeldung und weitere Informationen
===================================
Die Anmeldung kann im Web unter
http://www.uni-giessen.de/fb09/ascl/gldv2001/
erfolgen, wo auch weitere Informationen zum Tagungsort, zu Anreise und
Unterbringungsmoeglichkeiten zu finden sind. Die Bankverbindung wird in
Kuerze verfuegbar sein. Daneben kann hier auch ein Formular fuer die
Anmeldung per Post oder Fax vorgefunden werden.
---------------------------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-11-1434
More information about the LINGUIST
mailing list