14.1333, Books: Germanic Linguistics: Geyer
LINGUIST List
linguist at linguistlist.org
Fri May 9 15:46:23 UTC 2003
LINGUIST List: Vol-14-1333. Fri May 9 2003. ISSN: 1068-4875.
Subject: 14.1333, Books: Germanic Linguistics: Geyer
Moderators: Anthony Aristar, Wayne State U.<aristar at linguistlist.org>
Helen Dry, Eastern Michigan U. <hdry at linguistlist.org>
Reviews (reviews at linguistlist.org):
Simin Karimi, U. of Arizona
Terence Langendoen, U. of Arizona
Home Page: http://linguistlist.org/
The LINGUIST List is funded by Eastern Michigan University, Wayne
State University, and donations from subscribers and publishers.
Editor for this issue: Marisa Ferrara <marisa at linguistlist.org>
==========================================================================
Links to the websites of all LINGUIST's supporting publishers are
available at the end of this issue.
=================================Directory=================================
1)
Date: Thu, 08 May 2003 15:39:10 +0000
From: LINCOM.EUROPA at t-online.de
Subject: Hetzlerisch: Geyer
-------------------------------- Message 1 -------------------------------
Date: Thu, 08 May 2003 15:39:10 +0000
From: LINCOM.EUROPA at t-online.de
Subject: Hetzlerisch: Geyer
Title: Hetzlerisch
Subtitle: Dokumentation spontansprachlicher
Series Title: LINCOM Studies in Germanic Linguistics 21.
Publication Year: 2003
Publisher: Lincom GmbH
http://home.t-online.de/home/LINCOM.EUROPA/
Book URL: http://home.t-online.de/home/LINCOM.EUROPA/6253.htm
Author: Klaus Geyer, Universität Kiel
Paperback: ISBN: 3895866253, Pages: 236, Price: USD 63 / EUR 55
Comment: +Audio-CD : USD 71.30 / EUR 62.
Abstract:
Die Arbeit untersucht die Distribution und Funktion phorischer
Pronomina in spontansprachlichen Texten des ostfränkischen Dialektes
von Hetzles, einem Dorf mit ca. 1500 Einwohnern in der Nähe des
Ballungsraumes um Erlangen und Nürnberg. Es handelt sich dabei um die
Pronomina der 3. Person entsprechend dem standarddeutschen der, die,
das (D-Pronomina), die klitischen K-Pronomina wie z.B. in hats 'hat
sie' (oder 'hat es') sowie die S-Pronomina entsprechend er, sie, es.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Nach einer kurzen Einleitung
setzt sich der Autor mit dem Problem der Methoden bei der Erhebung und
Beschreibung qualitativ hochwertiger, spontansprachlicher Dialektdaten
sowie mit Fragen der Dokumentation bedrohter Sprachen und Dialekte
auseinander. Diskutiert wird auch, inwieweit das Hetzlerische als
bedrohter Dialekt der "sicheren" Sprache Deutsch zu zählen ist. Dieser
Methodendiskussion folgt im 3. Kapitel die umfangreiche Edition der
aufgenommenen und analysierten Texte. Es handelt sich um ein Korpus
von ca. 40 Minuten, das, um der Forderung nach Detailliertheit und
nach Textmenge gleichermaßen gerecht zu werden, in vier verschiedenen
Dokumentationsformaten präsentiert wird, von der vollständigen
Interlinearisierung inklusive phonetischer Zeile bis hin zum
zweispaltigen Ausgangstext-Übersetzungs-Format. Im folgenden Kapitel
werden der Begriff der Phorik zunächst allgemein und in Bezug auf das
Standarddeutsche erläutert. Anschließend erfolgt die Analyse der
hetzlerischen Pronomina in den Texten. Dabei zeigt sich, dass die
D-Pronomina und K-Pronomina die weitaus häufigsten sind, während für
den Gebrauch der seltenen S-Pronomina - die im schriftlichen
Standarddeutschen als die "normalen" phorischen Pronomina gelten -
spezielle Regeln zu formulieren sind, die an der Schnittstelle von
Syntax und Informationsstrulktur operieren. Von besonderem Interesse
ist die Hypothese, dass den S-Pronomina in der Redewiedergabe eine
besondere Funktion zukommt, was sie in die Nähe logophorischer
Pronomina rückt. Das fünfte und letzte Kapitel fasst die Ergebnisse
derArbeit zusammen (mit Audio-CD).
Lingfield(s): Germanic linguistics (Ling & Literature)
Ling & Literature
Subject Language(s): German (Language Code: GRN)
Written In: German, Standard (Language Code: German, Standard)
See this book announcement on our website:
http://linguistlist.org/get-book.html?BookID=6066.
---------------------------------------------------------------------------
MAJOR SUPPORTERS
Blackwell Publishing
http://www.blackwellpublishing.com
Cambridge University Press
http://www.cup.org
Continuum International Publishing Group Ltd
http://www.continuumbooks.com
Elsevier Science Ltd.
http://www.elsevier.com/locate/linguistics
John Benjamins
http://www.benjamins.com/
Kluwer Academic Publishers
http://www.wkap.nl/
Lincom GmbH
http://home.t-online.de/home/LINCOM.EUROPA/
MIT Press
http://mitpress.mit.edu/
Mouton de Gruyter
http://www.degruyter.com
Oxford University Press
http://www.oup-usa.org/
Rodopi
http://www.rodopi.nl/
Routledge (Taylor and Francis)
http://www.routledge.com/
OTHER SUPPORTING PUBLISHERS
CSLI Publications
http://csli-publications.stanford.edu/
Cascadilla Press
http://www.cascadilla.com/
Evolution Publishing
http://www.evolpub.com
Graduate Linguistic Students' Assoc., Umass
http://server102.hypermart.net/glsa/index.htm
International Pragmatics Assoc.
http://ipra-www.uia.ac.be/ipra/
Linguistic Assoc. of Finland
http://www.ling.helsinki.fi/sky/
MIT Working Papers in Linguistics
http://web.mit.edu/mitwpl/
Multilingual Matters
http://www.multilingual-matters.com/
Pacific Linguistics
http://pacling.anu.edu.au/
Palgrave Macmillan
http://www.palgrave.com
SIL International
http://www.ethnologue.com/bookstore.asp
St. Jerome Publishing Ltd.
http://www.stjerome.co.uk/
Utrecht Institute of Linguistics
http://www-uilots.let.uu.nl/
---------------------------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-14-1333
More information about the LINGUIST
mailing list