16.1394, Books: Historical Ling/Lexicography, German: Bluhme
LINGUIST List
linguist at linguistlist.org
Mon May 2 18:53:33 UTC 2005
LINGUIST List: Vol-16-1394. Mon May 02 2005. ISSN: 1068 - 4875.
Subject: 16.1394, Books: Historical Ling/Lexicography, German: Bluhme
Moderators: Anthony Aristar, Wayne State U <aristar at linguistlist.org>
Helen Aristar-Dry, Eastern Michigan U <hdry at linguistlist.org>
Reviews (reviews at linguistlist.org)
Sheila Dooley, U of Arizona
Terry Langendoen, U of Arizona
Homepage: http://linguistlist.org/
The LINGUIST List is funded by Eastern Michigan University, Wayne
State University, and donations from subscribers and publishers.
Editor for this issue: Megan Zdrojkowski <megan at linguistlist.org>
================================================================
Links to the websites of all LINGUIST's supporting publishers
are available at the end of this issue.
===========================Directory==============================
1)
Date: 29-Apr-2005
From: Ulrich Lueders < lincom.europa at t-online.de >
Subject: Etymologisches Wörterbuch Des Deutschen Grundwortschatzes: Bluhme
-------------------------Message 1 ----------------------------------
Date: Mon, 02 May 2005 14:51:25
From: Ulrich Lueders < lincom.europa at t-online.de >
Subject: Etymologisches Wörterbuch Des Deutschen Grundwortschatzes: Bluhme
Title: Etymologisches Wörterbuch des deutschen Grundwortschatzes
Series Title: LINCOM Handbücher der Sprachwissenschaft 20
Publication Year: 2005
Publisher: Lincom GmbH
http://www.lincom-europa.com
Author: Hermann Bluhme, Universiteit Antwerpen
Electronic: ISBN: 3895868051 Pages: 670 Price: Europe EURO 124.00
Abstract:
Sprache ist wie ein Fluß: Man hat nie dasselbe Wasser vor sich, aber immer
denselben Fluß. Ein etymologisches Wörterbuch vereinigt beide Aspekte. Es
zeigt die Wörter der Gegenwart und wie sie sich entwickelt haben, wie ihr
Lautstand sich über die Jahrhunderte ändert und wie aus einer alten
Bedeutung eine neue entsteht. Es löst den Widerspruch zwischen dem Wandel
des Wortkörpers und der Konstante der Verständigung.
Das vorliegende Wörterbuch möchte noch etwas mehr leisten, nämlich
1. es zeigt die phonologischen und phonotaktischen Bedingungen des
Lautwandels,
2. die Häufigkeit des Übergangs zwischen den verschiedenen Lauten,
3. die unterschiedliche Behandlung des eigenen Wortschatzes und der
Lehnwörter,
4. eine Sammlung der Lehnwörter nach Ursprungssprachen,
5. es behandelt lautmalende Wörter als eine eigene Gruppe,
6. es enthält eine umfangreiche Liste von Palindromen,
7. die Wanderwege der Wörter über den europäischen Kontinent,
8. den Wortschatz nach 46 Bedeutungsfeldern geordnet und
9. die Zusammenhänge zwischen Wortbedeutungen und der Entlehnung von
Kultur- und Naturgut,
10. die Beziehungen zwischen den Lauten des gesprochenen Wortes und den
Buchstaben der Schrift.
Alle Angaben werden mit umfangreichen statistischen Darstellungen
untermauert, sie gründen sich auf den deutschen Grundwortschatz von 3800
Morphemen, aus denen sich der gesamte deutsche Wortschatz ohne die
Fremdwörter aufbauen läßt.
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort
2 Anleitung
2.1 Neuhochdeutsch
2.2 Wortfeld
2.3 Lehnwörter
2.4 Verwandte Wörter
2.5 Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch
2.6 Niederländisch, Mittelniederländisch
2.7 Englisch, Altenglisch
2.8 Germanisch
2.9 Lateinisch
2.10 Griechisch
2.11 Slavisch
2.12 Indogermanisch
2.13 Bemerkungen
2.14 Abkürzungen
3 Phonologie des Deutschen
3.1 Rechtschreibung und Graphik
3.1.1 Quantitätsangabe in der Rechtschreibung
3.2 Phonologisches System
3.2.1 Vokale
3.2.2 Konsonanten
3.3 Phonotaktik
3.3.1 Ubergangswahrscheinlichkeiten: absolute Frequenz
3.4 Wortanlaut und semantische Klasse
4 Wortverwandtschaft
5 Morphologie
5.1 Affixe
5.2 Wortzusammensetzungen
6 Onomatopoetika und Palindrome
6.1 Laut- und Bewegungsnachahmung
6.2 Onomatopoetika
6.3 Lautmalende Lehnwörter
6.4 Palindrome
6.4.1 Palindrome ohne Bedeutungsänderung
6.4.2 Palindrome mit Bedeutungsänderung
6.4.3 Palindrome mit Bedeutungsbeziehung
7 Lehnwörter
7.1 Wanderwege
7.2 Mundartwörter
7.3 Mundarteinflüsse
7.4 Entlehnungen aus dem Jiddischen
7.5 Andere Volksetymologien
7.6 Mehrfache Entlehnungen
8 Liste der Lehnwörter nach Sprachen
8.1 Altfranzösisch
8.2 Arabisch
8.3 Baskisch (Vaskonisch)
8.4 Englisch
8.5 Französisch
For the complete abstract see www.lincom.at
Linguistic Field(s): Historical Linguistics
Language Description
Lexicography
Morphology
Phonetics
Phonology
Subject Language(s): Arabic, Standard (ABV)
Basque (BSQ)
Dutch (DUT)
English (ENG)
German, Standard (GER)
Greek (GRK)
Plautdietsch (GRN)
Latin (LTN)
Middle Dutch (DTX)
Middle French (FRX)
Middle High German (HGX)
Written In: German, Standard (GER)
See this book announcement on our website:
http://linguistlist.org/get-book.html?BookID=14635
MAJOR SUPPORTERS
Cambridge University Press
http://us.cambridge.org
Cascadilla Press
http://www.cascadilla.com/
Continuum International Publishing Group Ltd
http://www.continuumbooks.com
Edinburgh University Press
http://www.eup.ed.ac.uk/
Elsevier Ltd.
http://www.elsevier.com/locate/linguistics
Equinox Publishing Ltd.
http://www.equinoxpub.com/
Georgetown University Press
http://www.press.georgetown.edu
Hodder Arnold
http://www.hoddereducation.co.uk
John Benjamins
http://www.benjamins.com/
Lawrence Erlbaum Associates
http://www.erlbaum.com/
Lincom GmbH
http://www.lincom-europa.com
MIT Press
http://mitpress.mit.edu/
Mouton de Gruyter
http://www.mouton-publishers.com
Oxford University Press
http://www.oup.com/us
Rodopi
http://www.rodopi.nl/
Routledge (Taylor and Francis)
http://www.routledge.com/
OTHER SUPPORTING PUBLISHERS
Graduate Linguistic Students' Assoc., Umass
http://glsa.hypermart.net/
International Pragmatics Assoc.
http://ipra-www.uia.ac.be/ipra/
Kingston Press Ltd
http://www.kingstonpress.com/
MIT Working Papers in Linguistics
http://web.mit.edu/mitwpl/
Multilingual Matters
http://www.multilingual-matters.com/
Pacific Linguistics
http://pacling.anu.edu.au/
Palgrave Macmillan
http://www.palgrave.com
SIL International
http://www.ethnologue.com/bookstore.asp
St. Jerome Publishing Ltd.
http://www.stjerome.co.uk
Utrecht Institute of Linguistics / LOT Netherlands Graduate School of Linguistic
http://www-uilots.let.uu.nl/
-----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-16-1394
More information about the LINGUIST
mailing list