18.355, Confs: General Ling,Standard German Lang/Italy
LINGUIST Network
linguist at LINGUISTLIST.ORG
Thu Feb 1 20:04:11 UTC 2007
LINGUIST List: Vol-18-355. Thu Feb 01 2007. ISSN: 1068 - 4875.
Subject: 18.355, Confs: General Ling,Standard German Lang/Italy
Moderators: Anthony Aristar, Eastern Michigan U <aristar at linguistlist.org>
Helen Aristar-Dry, Eastern Michigan U <hdry at linguistlist.org>
Reviews: Laura Welcher, Rosetta Project / Long Now Foundation
<reviews at linguistlist.org>
Homepage: http://linguistlist.org/
The LINGUIST List is funded by Eastern Michigan University, Wayne
State University, and donations from subscribers and publishers.
Editor for this issue: Jeremy Taylor <jeremy at linguistlist.org>
================================================================
To post to LINGUIST, use our convenient web form at
http://linguistlist.org/LL/posttolinguist.html.
===========================Directory==============================
1)
Date: 30-Jan-2007
From: Claudio Di Meola < claudio.dimeola at uniroma1.it >
Subject: 3rd Conference Deutsche Sprachwissenschaft in Italien
-------------------------Message 1 ----------------------------------
Date: Thu, 01 Feb 2007 14:56:45
From: Claudio Di Meola < claudio.dimeola at uniroma1.it >
Subject: 3rd Conference Deutsche Sprachwissenschaft in Italien
3rd Conference Deutsche Sprachwissenschaft in Italien
Short Title: DSWI 2008
Date: 14-Feb-2008 - 16-Feb-2008
Location: Rome, Italy
Contact: Claudio Di Meola
Contact Email: claudio.dimeola at uniroma1.it
Meeting URL: http://www.dswi.org
Linguistic Field(s): General Linguistics
Subject Language(s): German, Standard (deu)
Meeting Description:
The 3rd International conference 'German Linguistics in Italy'
will be organized by the University of Rome 'La Sapienza' and
the 'Istituto Italiano di Studi Germanici' (Rome).
The working languages of the conference are German and Italian.
The program includes:
- six plenary speakers;
- three general sessions (theoretical and applied linguistics; language
teaching; translation studies);
- a postersession;
- several workshops.
Dritte Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (Rom, Februar 2008) -
Erster Rundbrief (Tagungsankündigung)
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
dieser Rundbrief ist die Tagungsankündigung für die dritte ''Tagung deutsche
Sprachwissenschaft in Italien'', die in Rom vom 14. bis 16. Februar 2008
stattfinden wird.
Die Tagung wird im Zwei-Jahres-Rhythmus organisiert von der Facoltà di Lettere
e Filosofia (Philosophische Fakultät) der Universität Rom ''La Sapienza'' und
dem Istituto Italiano di Studi Germanici (in Zusammenarbeit mit Institutionen
wie dem Goethe-Institut Rom, der Deutschen Botschaft Rom, dem italienischen
Germanistenverband AIG, dem Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, der
Gesellschaft für Deutsche Sprache und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst).
Die Tagung ist nicht nur als Treffpunkt der in Italien tätigen germanistischen
Linguisten gedacht, sondern stellt darüber hinaus eine Plattform dar für den
internationalen Austausch sowohl mit der Inlandsgermanistik als auch mit anderen
Auslandsgermanistiken.
Das Tagungsprogramm sieht im Einzelnen vor:
- sechs Plenarvorträge (Werner Abraham - Wien, Jörn Albrecht
- Heidelberg, Konrad Ehlich - München, Dorothee Heller - Bergamo, Horst
Schwinn u. Marek Konopka - IDS Mannheim, Eva Maria Thüne - Bologna)
- drei allgemeine Sektionen (Sprachwissenschaft u. angewandte Linguistik;
Sprachdidaktik; Translation);
- eine Postersession
- Arbeitsgruppen
Donnerstag, 14. Februar: Morgen Begrüßung; 3 Plenarvorträge
Nachmittag allgemeine Sektionen
Freitag, 15 Februar: Morgen allgemeine Sektionen
Nachmittag Postersession; Arbeitsgruppen
Samstag, 16 Februar: Morgen 3 Plenarvorträge; Schlussworte
Näheres auf unserer Internetseite: www.dswi.org
Wer Interesse hat, einen Vortrag zu halten, wird alle notwendigen Informationen
mit dem zweiten Rundbrief (''call for papers'') erhalten, der für kommenden
April vorgesehen ist. Dieser erste Rundbrief wendet sich an diejenigen, die eine
thematisch festgelegte Arbeitsgruppe organisieren möchten. Sämtliche
Arbeitsgruppen werden zeitgleich am Freitag-Nachmittag stattfinden. Es ist eine
Dauer von mindestens zwei bis maximal vier Stunden vorgesehen. Der jeweils
verantwortliche Organisator einer Arbeitsgruppe hat größtmögliche Freiheit bei
der individuellen Ausgestaltung der betreffenden AG. Vorstellbar wäre
beispielsweise eine Reihe von Vorträgen oder eine Podiumsdiskussion unter
Einbeziehung des Publikums. Wer eine AG vorschlagen möchte, ist gebeten, an
Claudio Di Meola (claudio.dimeola at uniroma1.it) eine Mail zu richten mit
folgenden Angaben: 1) das Thema der AG; 2) eine Kurzbeschreibung (ca. eine halbe
Seite) plus grundlegende Bibliographie; 3) die Namen von mindestens zwei
weiteren aktiven (sicheren!) Teilnehmern.
Deadline für die AG-Vorschläge ist der 31. März 2007.
Ich freue mich auf Ihre Vorschläge und verbleibe mit den besten Grüßen,
Claudio Di Meola
(wissenschaftliche und organisatorische Leitung)
Prof. Dr. Claudio Di Meola
Università degli Studi di Roma ''La Sapienza''
Dipartimento di Lingue, Letterature e Culture Moderne
Via Carlo Fea, 2
I - 00161 Roma
Homepage: www.claudiodimeola.net
Wichtige Adressen:
InternetseiteTagung:
www.dswi.org
E-Mail Sekretariat:
Dr. Monika Troger <monika.troger at virgilio.it>
E-Mail wissenschaftliche und organisatorische Leitung:
Prof. Dr. Claudio Di Meola <claudio.dimeola at uniroma1.it>
Postadresse:
Prof. Dr. Claudio Di Meola
Università degli Studi di Roma ''La Sapienza''
Dipartimento di Lingue, Letterature e Culture Moderne
Via Carlo Fea, 2
I - 00161 Roma
-----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-18-355
More information about the LINGUIST
mailing list