20.512, Jobs: German, Standard & Hist Ling: Full Prof, University of Potsdam
LINGUIST Network
linguist at LINGUISTLIST.ORG
Tue Feb 17 18:08:35 UTC 2009
LINGUIST List: Vol-20-512. Tue Feb 17 2009. ISSN: 1068 - 4875.
Subject: 20.512, Jobs: German, Standard & Hist Ling: Full Prof, University of Potsdam
Moderators: Anthony Aristar, Eastern Michigan U <aristar at linguistlist.org>
Helen Aristar-Dry, Eastern Michigan U <hdry at linguistlist.org>
Reviews: Randall Eggert, U of Utah
<reviews at linguistlist.org>
Homepage: http://linguistlist.org/
The LINGUIST List is funded by Eastern Michigan University,
and donations from subscribers and publishers.
Editor for this issue: Luiza Newlin Lukowicz <luiza at linguistlist.org>
================================================================
The LINGUIST List strongly encourages employers to use
non-discriminatory standards in hiring policy. In particular we urge
that employers do not discriminate on the grounds of race, ethnicity,
nationality, age, religion, gender, or sexual orientation. However, we
have no means of enforcing these standards.
Job seekers should pay special attention to language in ads regarding
employment requirements and are encouraged to consult our international
employment page http://linguistlist.org/jobs/jobnet.html. This page has been set
up so that people can report on the employment standards of various countries.
To post to LINGUIST, use our convenient web form at
http://linguistlist.org/LL/posttolinguist.html.
===========================Directory==============================
1)
Date: 17-Feb-2009
From: Christoph Schroeder < schroedc at uni-potsdam.de >
Subject: German, Standard & Historical Linguistics: Full Prof, University of Potsdam, Germany
-------------------------Message 1 ----------------------------------
Date: Tue, 17 Feb 2009 13:04:59
From: Christoph Schroeder [schroedc at uni-potsdam.de]
Subject: German, Standard & Historical Linguistics: Full Prof, University of Potsdam, Germany
E-mail this message to a friend:
http://linguistlist.org/issues/emailmessage/verification.cfm?iss=20-512.html&submissionid=205928&topicid=7&msgnumber=1
University or Organization: University of Potsdam
Department: German Studies
Job Location: Potsdam, Germany
Web Address: http://www.uni-potsdam.de/germanistik/
Job Rank: Full Professor
Specialty Areas: Historical Linguistics; Variational Linguistics
Required Language(s): German, Standard (deu)
Description:
Am Institut für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Universität
Potsdam ist zum Wintersemester 2010/11 eine W3-Professur für Geschichte und
Variation der deutschen Sprache zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll die historische
Sprachwissenschaft des Deutschen in Verbin-dung mit
Sprachvariationsforschung in Forschung und Lehre vertreten und dabei
empirische Arbeit mit theo-retischen linguistischen Fragestellungen
verknüpfen. Erwünscht sind Schwerpunkte in einem oder mehreren der
folgenden Bereiche: Dialektologie, historische Soziolinguistik, historische
Sprachstrukturforschung und historisch ausgerichtete Kontakt- und
Mehrsprachigkeitsforschung.
Erwartet wird die Bereitschaft zur fächerübergreifenden Zusammenarbeit mit
den im Profilbereich der Philo-sophischen Fakultät ausgewiesenen
interdisziplinären Schwerpunkten sowie die Beteiligung an fachspezifi-schen
Studiengängen des Instituts ebenso wie an den fachübergreifenden
Studiengängen, an denen das Insti-tut beteiligt ist
(Kommunikationslinguistik, Fremdsprachenlinguistik, Kognitionswissenschaft).
Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung und mit der Einwerbung von
Drittmitteln sowie bei der Organisation von Forschungsvorhaben im
internationalen Rahmen werden vorausgesetzt. Erwünscht sind Erfahrungen im
Bereich der Curriculumsentwicklung und der universitären Organisation.
Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind nach §
38 Brandenburgisches Hoch-schulgesetz (BbgHG) ein abgeschlossenes
Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu
wissenschaftlicher Arbeit und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die
durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen
nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht worden sind. Das
Berufungsverfahren wird nach den §§ 39, 40, 41 des BbgHG durchgeführt. Bei
der ersten Berufung in ein Professoren-Amt ist das Angestellten- bzw.
Beamtenverhältnis gemäß § 40 Abs. I BbgHG grundsätzlich zu befristen.
Ausnahmen kommen insbesondere in Betracht, wenn Bewerber/innen aus dem
Ausland oder aus dem Bereich außerhalb der Hochschulen für ein
Professoren-Amt sonst nicht gewonnen werden können (besonderes
Gewinnungsinteresse). Bei einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis
auf Lebenszeit bzw. in das unbefristete Angestelltenverhältnis ist ein
erneutes Berufungsverfahren nicht er-forderlich.
Die Universität Potsdam strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in
Lehre und Forschung an. Deshalb werden qualifizierte Wissenschaftlerinnen
um ihre Bewerbung gebeten. Schwerbehinderte werden bei glei-cher
Qualifikation bevorzugt.
Die Universität Potsdam ist seit 2002 Prädikatsträgerin des Total
E-quality Science Award und besitzt das Zertifikat 'familiengerechte
hochschule'.
Application Deadline: 07-Mar-2009
Mailing Address for Applications:
Universität Potsdam Die Präsidentin
Am Neuen Palais 10
Potsdam 14469
Germany
Contact Information:
Professor Christoph Schroeder
Email: schroedc at uni-potsdam.de
-----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-20-512
More information about the LINGUIST
mailing list