23.2662, Jobs: German; General Ling; Empirical Methdods in Ling: W2 Professur, Universit ät zu Köln
linguist at linguistlist.org
linguist at linguistlist.org
Sat Jun 9 16:27:46 UTC 2012
LINGUIST List: Vol-23-2662. Sat Jun 09 2012. ISSN: 1069 - 4875.
Subject: 23.2662, Jobs: German; General Ling; Empirical Methdods in Ling: W2 Professur, Universität zu Köln
Moderators: Anthony Aristar, Eastern Michigan U <aristar at linguistlist.org>
Helen Aristar-Dry, Eastern Michigan U <hdry at linguistlist.org>
Reviews: Veronika Drake, U of Wisconsin Madison
Monica Macaulay, U of Wisconsin Madison
Rajiv Rao, U of Wisconsin Madison
Joseph Salmons, U of Wisconsin Madison
Anja Wanner, U of Wisconsin Madison
<reviews at linguistlist.org>
Homepage: http://linguistlist.org
Do you want to donate to LINGUIST without spending an extra penny? Bookmark
the Amazon link for your country below; then use it whenever you buy from
Amazon!
USA: http://www.amazon.com/?_encoding=UTF8&tag=linguistlist-20
Britain: http://www.amazon.co.uk/?_encoding=UTF8&tag=linguistlist-21
Germany: http://www.amazon.de/?_encoding=UTF8&tag=linguistlistd-21
Japan: http://www.amazon.co.jp/?_encoding=UTF8&tag=linguistlist-22
Canada: http://www.amazon.ca/?_encoding=UTF8&tag=linguistlistc-20
France: http://www.amazon.fr/?_encoding=UTF8&tag=linguistlistf-21
For more information on the LINGUIST Amazon store please visit our
FAQ at http://linguistlist.org/amazon-faq.cfm.
Editor for this issue: Svetlana Tchistiakova <svetlana at linguistlist.org>
================================================================
Visit LL's Multitree project for over 1000 trees dynamically generated
from scholarly hypotheses about language relationships:
http://multitree.linguistlist.org/
The LINGUIST List strongly encourages employers to engage in non-discriminatory
hiring practices. We urge employers not to discriminate on the grounds of race,
ethnicity, nationality, disability, age, religion, gender, or sexual orientation.
However, we have no means of enforcing these standards.
Job seekers should pay special attention to language in ads regarding
employment requirements and are encouraged to consult our international
employment page http://linguistlist.org/jobs/jobnet.html. This page has been set
up so that people can report on the employment standards of various countries.
To post to LINGUIST, use our convenient web form at
http://linguistlist.org/LL/posttolinguist.cfm.
Date: Sat, 09 Jun 2012 12:27:01
From: Klaus von Heusinger [klaus.vonheusinger at uni-koeln.de]
Subject: German; General Linguistics; Empirical Methdods in Linguistics: W2 Professur, Universität zu Köln, Köln, Germany
E-mail this message to a friend:
http://linguistlist.org/issues/emailmessage/verification.cfm?iss=23-2662.html&submissionid=4547943&topicid=7&msgnumber=1
University or Organization: Universität zu Köln
Department: Institut für deutsche Sprache und Literatur I
Job Location: Köln, Germany
Web Address: http://idsl1.phil-fak.uni-koeln.de/
Job Rank: W2 Professur
Specialty Areas: General Linguistics; Empirical Methdods in Linguistics
Required Language(s): German (deu)
Description:
UNIVERSITÄT ZU KÖLN -
Professur (W2) für Sprachwissenschaft des Deutschen -
Frist: 28.06.2012
Am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Philosophischen
Fakultät der Universität zu Köln ist zum 01.04.2013 eine Professur (W
2) für Sprachwissenschaft des Deutschen mit dem Schwerpunkt
‚Empirische Methoden der Sprach-wissenschaft' zu besetzen.
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll das Fach
„Sprachwissenschaft des Deutschen" in Forschung und Lehre mit einem
Schwerpunkt in aktuellen Methoden und Grundlagen der empirischen
Sprachwissenschaft vertreten. Erwünschte Untersuchungsbereiche sind
Syntax oder Semantik oder Pragmatik des Deutschen in Bezug auf den
Sprachenvergleich oder auf Mehrsprachigkeit bzw. Deutsch als
Zweitsprache. Erwartet wird die Bereitschaft, dabei auch
fachdidaktische Fragestellungen in die Lehre einzubeziehen.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Forschungsschwerpunkten
„Diversität: Sprachen, Kulturen, Gesellschaften" und „(Trans)formation
von Wissen", in der Graduiertenschule a.r.t.e.s. Graduate School for the
Humanities Cologne und den Lehr- und Forschungszentren der
Philosophischen Fakultät, besonders im Cologne Center for the
Humanities und Zentrum für Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit
(ZSM) ist erwünscht.
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll an den Studiengängen der
Fächergruppe für deutsche Sprache und Literatur (BA/MA Deutsch, für
alle Lehrämter, Magister Deutsche Phonologie, BA und MA Deutsche
Sprache und Literatur, Promotionsstudium) mitwirken.
Einstellungsvoraussetzungen sind: abgeschlossenes
Hochschulstudium, Promotion und Habilitation oder der Nachweis
gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen und pädagogische
Eignung.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders
willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich erwünscht.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
(Wissenschaftlicher Werdegang, Schriften- und
Lehrveranstaltungsverzeichnis, Urkunden über akademische Prüfungen
und Ernennungen) - keine Originale, da wir die Unterlagen nicht
zurücksenden werden - bis 28.06.2012 an die
Dekanin der Philosophischen Fakultät der
Universität zu Köln
Frau Professorin Dr. Katharina Niemeyer
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln.
Application Deadline: 28-Jun-2012
Mailing Address for Applications:
Dekanin Prof. Dr. Katharina Niemeyer
Philosophische Fakultät
Albertus-Magnus-Platz
Köln 50923
Germany
Email Address for Applications: Dekanin.PhilFak at Uni-Koeln.de
Contact Information:
Prof. Dr. Klaus von Heusinger
Email: klaus.vonheusinger at uni-koeln.de
----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-23-2662
----------------------------------------------------------
Visit LL's Multitree project for over 1000 trees dynamically generated
from scholarly hypotheses about language relationships:
http://multitree.linguistlist.org/
More information about the LINGUIST
mailing list