26.3510, Calls: General Linguistics/Germany
The LINGUIST List via LINGUIST
linguist at listserv.linguistlist.org
Wed Aug 5 17:34:00 UTC 2015
LINGUIST List: Vol-26-3510. Wed Aug 05 2015. ISSN: 1069 - 4875.
Subject: 26.3510, Calls: General Linguistics/Germany
Moderators: linguist at linguistlist.org (Damir Cavar, Malgorzata E. Cavar)
Reviews: reviews at linguistlist.org (Anthony Aristar, Helen Aristar-Dry, Sara Couture)
Homepage: http://linguistlist.org
***************** LINGUIST List Support *****************
Please support the LL editors and operation with a donation at:
http://funddrive.linguistlist.org/donate/
Editor for this issue: Anna White <awhite at linguistlist.org>
================================================================
Date: Wed, 05 Aug 2015 13:33:13
From: Marion Knecht [marion.knecht at uni-tuebingen.de]
Subject: 7. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende)
Full Title: 7. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende)
Short Title: STaPs
Date: 02-Oct-2015 - 03-Oct-2015
Location: Tübingen, Germany
Contact Person: Marion Knecht
Meeting Email: staps2015 at uni-tuebingen.de
Web Site: http://staps.stuts.eu/?page_id=813
Linguistic Field(s): General Linguistics
Call Deadline: 26-Aug-2015
Meeting Description:
Die STaPs ist eine Tagung von und für Promotionsstudierende. Im Gegensatz zu fachwissenschaftlichen Konferenzen liegt der Fokus der STaPs nicht primär auf inhaltlichen Themen und (Teil-)Ergebnissen der Dissertation, sondern auf dem Davor und Dazwischen der methodischen Problemfelder.
Vorgestellt werden empirisch orientierte Projekte aus allen Bereichen der Linguistik (theoretische und deskriptive Linguistik sowie Psycho-, Neuro-, Sozio- oder Computerlinguistik, synchron wie diachron). Ergänzt wird das Programm durch Workshops (z.B. Praat, Statistik mit R), Gastvorträge und kulturelle Aktivitäten.
Es sollen in einem informellen Rahmen methodische Herausforderungen diskutiert werden. An Stelle inhaltlicher Diskussionen liegt der Fokus der STaPs auf einem starken Problem- und Methodenbezug.
Weder fertige Forschung noch vorläufige (Teil-)Ergebnisse sollen präsentiert werden. Deshalb richtet sich die STaPs besonders auch an Promovierende in der Anfangsphase.
Termine:
1. August 2015: Einreichung der Abstracts
10. September 2015: Anmeldeschluss
2.& 3. Oktober 2015: 7. STaPs Tübingen
Tagungsort:
Eberhard Karls Universität Tübingen
Neuphilologikum (Brechtbau)
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Für die freundliche Unterstützung bedankt sich das Team bei:
GRK 1808: Ambiguität – Produktion und Rezeption
SFB 833: Bedeutungskonstitution
Seminar für Sprachwissenschaft (SFS)
2nd Call for Papers:
Wir laden zur Einsendung von Abstracts für Vorträge und Workshops ein (ca. 400 Wörter, exkl. Literatur/Beispiele).
Wichtig: Die STaPs entspricht nicht einer typischen wissenschaftlichen Fachtagung. Im Gegensatz dazu sollen die Vortragenden die Gelegenheit haben, einen bestimmten Teilaspekt oder ein Kapitel des eigenen Dissertationsprojekts vorzustellen und insbesondere Problemfelder zu diskutieren oder Fragen zur Methodik zu stellen.
- Konferenzsprache ist Deutsch, englischsprachige Vorträge sind möglich
- Vorträge: ca. 15 Minuten Vorstellung, ca. 20-25 Minuten Diskussion
- Workshops: ca. 60 Minuten
- Einsendungen bitte per E-Mail (inklusive Deckblatt) an: staps2015 at uni-tuebingen.de
- Deadline ist der 26. August 2015
Wichtig:
1. Bei Abstracts zu Vorträgen bitte besonders auf die methodischen Problemfelder eingehen.
2. Bitte in jedem Fall das Deckblatt beachten.
Es kann sowohl ein Abstract für einen Vortrag als auch für einen Workshop eingereicht werden. Poster werden je nach Bedarf vergeben.
Termine:
26. August 2015: Einreichung der Abstracts
10. September 2015: Anmeldeschluss
1. Oktober 2015: Warm-Up
2.-3. Oktober 2015: STaPs Tübingen
4. Oktober 2015: Brunch
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos auf der Homepage der STaPs (http://staps.stuts.eu/?page_id=784).
----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-26-3510
----------------------------------------------------------
Visit LL's Multitree project for over 1000 trees dynamically generated
from scholarly hypotheses about language relationships:
http://multitree.org/
More information about the LINGUIST
mailing list