27.3250, Confs: German, Gen Ling, Socioling/Germany
The LINGUIST List via LINGUIST
linguist at listserv.linguistlist.org
Thu Aug 11 16:43:38 UTC 2016
LINGUIST List: Vol-27-3250. Thu Aug 11 2016. ISSN: 1069 - 4875.
Subject: 27.3250, Confs: German, Gen Ling, Socioling/Germany
Moderators: linguist at linguistlist.org (Damir Cavar, Malgorzata E. Cavar)
Reviews: reviews at linguistlist.org (Anthony Aristar, Helen Aristar-Dry,
Robert Coté, Michael Czerniakowski)
Homepage: http://linguistlist.org
***************** LINGUIST List Support *****************
Fund Drive 2016
25 years of LINGUIST List!
Please support the LL editors and operation with a donation at:
http://funddrive.linguistlist.org/donate/
Editor for this issue: Kenneth Steimel <ken at linguistlist.org>
================================================================
Date: Thu, 11 Aug 2016 12:42:42
From: Robert Langhanke [robert.langhanke at uni-flensburg.de]
Subject: 7. Kolloquium Forum Sprachvariation der IGDD / 5. Nachwuchskolloquium des VndS
7. Kolloquium Forum Sprachvariation der IGDD / 5. Nachwuchskolloquium des VndS
Date: 14-Oct-2016 - 15-Oct-2016
Location: Leipzig, Germany
Contact: Luise Czajkowski
Contact Email: Sprachvariation2016 at uni-leipzig.de
Meeting URL: http://conference.uni-leipzig.de/sprachvariation2016/
Linguistic Field(s): General Linguistics; Sociolinguistics
Subject Language(s): German (deu)
Meeting Description:
Das 7. Kolloquium des Forums Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft
für Dialektologie des Deutschen (IGDD) und das 5. Nachwuchskolloquium des
Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) wird vom 14–15 Oktober 2016
erstmalig an der Universität Leipzig stattfinden.
Wir laden alle NachwuchswissenschaftlerInnen (Prae- und PostDocs) aus der
Variationslinguistik herzlich ein, ihre Forschungsprojekte vorzustellen und
die verschiedenen Ansätze gemeinsam zu diskutieren. Willkommen sind Beiträge
aus den Themenfeldern der Dialektologie, der Regionalsprachenforschung, der
Historischen Sprachwissenschaft und der niederdeutschen Philologie, aber auch
solche, die eine dialektologisch-literaturwissenschaftliche Ausrichtung haben
oder sich mit älteren niederdeutschen Texten befassen.
Programm:
7. Kolloquium Forum Sprachvariation der IGDD und 5. Nachwuchskolloquium des
VndS
Leipzig, 14.–15. Oktober 2016
(Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig, Vortragssaal)
Donnerstag, 13. Oktober 2016:
ab 18 Uhr Warming up
im Gasthaus „Bayrischer Bahnhof“
Freitag, 14. Oktober 2016
8.30–9.00Uhr:
Registrierung (Vorraum des Vortragssaals)
9.00–9.30 Uhr:
Begrüßung
Prof. Hans Ulrich Schmid (Institut für Germanistik, Universität Leipzig /
Sächsische Akademie der Wissenschaften)
Tim Kallenborn und Andrea Kleene (Forum Sprachvariation)
Robert Langhanke (Verein für niederdeutsche Sprachforschung)
9.30–10.30 Uhr:
Prof. Stephan Elspaß
Eröffnungsvortrag
10.30–11.00 Uhr: Pause (Vorraum des Vortragssaals)
Session 1 (Moderation: Tim Kallenborn):
11.00–11.30 Uhr:
Simon Kasper
Das Verhältnis von Morphologie und Wortstellung im Deutschen. Diatopische und
diachronische Perspektiven
11.30–12.00 Uhr:
Ludwig Maximilian Breuer
Dem Wiener sein Possessiv. Zur Erhebung syntaktischer Variation adnominaler
Possessivkonstruktionen im ‚Wienerischen‘ durch computergestützte
Sprachproduktionstests
12.00–12.30 Uhr:
Elisabeth Witzenhausen
Funktionswandel einer Negationspartikel–ne als Exzeptivoperator im
Mittelniederdeutschen und Mittelniederländischen
12.30–14.00 Uhr: Mittagspause
Session 2 (Moderation: Andrea Kleene):
14.00–14.30 Uhr:
Sophie Ellsäßer
Oberdeutsche Kasussysteme. Eine gebrauchsbasierte Analyse
14.30–15.00 Uhr:
Lars Vorberger
Regionalsprachliche Entwicklungen im Zentralhessischen
15.00–15.30 Uhr:
Heike Wermer
Spracheinstellungsforschung bei Kindern und Erwachsenen in der Grafschaft
Bentheim
15.30–16.00 Uhr: Kaffeepause (Vorraum des Vortragssaals)
Session 3 & Postersession (Moderation: Robert Langhanke)
16.00–16.30 Uhr:
Timo Bülters
Ein Text auf dem Weg ins Kloster?! Das niederdeutsche „Promptuarium Medicine“
zwischen Handschrift und Druck
16.30–17.00 Uhr:
Christina Ostermann
„Maria im Norden“–Zur niederdeutschen Überlieferung von Bruder Philipps
Marienleben
17.00–18.30 Uhr:
Postersession
Melissa Farasyn
„vortmer bidde wi unde manen alle guode lude…“ Positionsanhängige Kongruenz im
Mittelniederdeutschen
Tim Kallenborn
Der Spezialforschungsbereich „Deutsch in Österreich
(DiÖ). Variation–Kontakt–Perzeption“
Bettina Kärcher
Regionalsprachliche Spektren im Schwäbischen
Andrea Kleene
Im Norden: Platt. Status und Gebrauch des Niederdeutschen
Matthias Hahn
Sprechtempo und Reduktion im Deutschen
Astrid Niebuhr
Variation im Syntagma
Jeffrey Pheiff
Artikellose Nominalphrasen im (niederländischen) Niedersächsischen
Verena Sauer
„1964 – 1994 – 2014“ – Eine Real-Time-Analyse an der (ehemaligen)
deutsch-deutschen Grenze
19.00 Uhr: Abendessen im Restaurant „Kowalski“
Samstag, 15. Oktober 2016
Session 4 (Moderation: Luise Czajkowski):
9.15–9.45 Uhr:
Karina Frick
Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online
9.45–10.15 Uhr:
Juliane Limper
Kartieren und Publizieren mit dem forschungszentrierten sprachgeographischen
Informationssystem REDE SprachGIS (Workshop)
10.15–10.45 Uhr:
Anja Stehfest
„laß mich weniger schreiben du wist daß mir daß schreiben sauer wird.“ – Die
Briefe der Christiana von Goethe als Quelle zur Alltagssprache um 1800
10.45–11.15 Uhr:
Andrea Mathussek
Variation und/oder Wandel: Einige Überlegungen zu apparent-time-Vergleichen
11.15–12.00 Uhr: Pause (Vorraum des Vortragssaals)
Session 5 (Moderation: Matthias Hahn):
12.00–12.30 Uhr:
Markus Kunzmann
Laufen und Oberndorf a.d. Salzach: sprachliche Divergenz zweier Grenzstädte
seit 200 Jahren?
12.30–13.00 Uhr:
Dennis Mohn
Konvergenz und Divergenz im standardnahen Sprachgebrauch in Bayern und
Österreich
13.00–13.30 Uhr:
Stephanie Sauermilch
„Polylux“ oder „Overheadprojektor“? – Zur Sprachvariation an der ehemaligen
deutsch-deutschen Grenze im niederdeutschen Raum
13.30–14.00 Uhr:
Samuel Felder
Untersuchung der Sprachvariation von Individuen in der WhatsApp-Kommunikation
14.00 Uhr:
Verabschiedung
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage:
http://conference.uni-leipzig.de/sprachvariation2016/
Anmeldungen zur Konferenz sind unter sprachvariation2016 at uni-leipzig.de noch
bis zum 1. Oktober 2016 möglich.
Organisation: Luise Czajkowski (Leipzig), Matthias Hahn (Leipzig), Tim
Kallenborn (Wien), Andrea Kleene (Bremen), Robert Langhanke (Flensburg), Anja
Schaufuß (Leipzig)
------------------------------------------------------------------------------
***************** LINGUIST List Support *****************
Fund Drive 2016
Please support the LL editors and operation with a donation at:
http://funddrive.linguistlist.org/donate/
Thank you very much for your support of LINGUIST!
----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-27-3250
----------------------------------------------------------
Visit LL's Multitree project for over 1000 trees dynamically generated
from scholarly hypotheses about language relationships:
http://multitree.org/
More information about the LINGUIST
mailing list