29.4413, Books: Geschichte der Lautbezeichnung im Bulgarischen: Miklosich
The LINGUIST List
linguist at listserv.linguistlist.org
Fri Nov 9 17:25:03 UTC 2018
LINGUIST List: Vol-29-4413. Fri Nov 09 2018. ISSN: 1069 - 4875.
Subject: 29.4413, Books: Geschichte der Lautbezeichnung im Bulgarischen: Miklosich
Moderator: linguist at linguistlist.org (Malgorzata E. Cavar)
Reviews: reviews at linguistlist.org (Helen Aristar-Dry, Robert Coté)
Homepage: https://linguistlist.org
Please support the LL editors and operation with a donation at:
https://funddrive.linguistlist.org/donate/
Editor for this issue: Jeremy Coburn <jecoburn at linguistlist.org>
================================================================
Date: Fri, 09 Nov 2018 12:24:54
From: Ulrich Lueders [contact at lincom.eu]
Subject: Geschichte der Lautbezeichnung im Bulgarischen: Miklosich
Title: Geschichte der Lautbezeichnung im Bulgarischen
Series Title: LINCOM Slavica 12
Publication Year: 2018
Publisher: Lincom GmbH
http://www.lincom-shop.eu
Book URL: lincom-shop.eu/LINSla-12-Geschichte-der-Lautbezeichnung-im-Bulgarischen
Author: Franz Miklosich
Paperback: ISBN: 9783862888955 Pages: 54 Price: Europe EURO 54.80
Abstract:
Die Abhandlung zerfallt in folgende Teile: erster Teil: Betrachtung der
einzelnen besonderer Untersuchung bedürftigen Laute; der zweite enthält Proben
der Lautbezeichnung in zusammenhängender Rede; der dritte hat einen Vorschlag
der Lautbezeichnung zum Gegenstande.
Noch immer wird Bulgarien von manchen als die Wiege der slavischen Liturgie
und die Sprache des bulgarischen Volkes in der Form als die Grundlage der
slavischen Kirchen sprache angesehen. Demnach wird diese Sprache
altbulgarisch genannt, dieselbe Sprache, die von anderen, in Übereinstimmung
mit der einheimischen Benennung und mit dem Zeugnis Papst Joannes VIII. vom
Jahre 880, der von litterae sclaviniscae spricht, die slovenische Sprache, und
zum Unterschiede vom heutigen Slovenisch altslovenisch geheißen wird.
Die Frage hat dem Gesagten gemäß eine zweifache Seite: eine historische und
eine sprachliche.
Wo aber ist die slavische Liturgie wirklich entstanden? Diese Frage muss zu
Gunsten Pannoniens beantwortet werden. Dafür sprechen gleichzeitige, über alle
Anfechtung erhabene und von niemand angefochtene Quellen. Dies ist
hinsichtlich Bulgariens nicht der Fall.(aus der Einleitung).
Inhalt: Einleitung. Betrachtung der einzelnen Laute. Proben der
Lautbezeichnung in zusammenhängender Rede (Dakoslovenisch. Bulgarisch
(Ungrisch-Bulgarisch. Siidbulgarisch. Nordbulgarisch)). Vorschlag zur
Lautbezeichnung. Literatur. (Re-edition. Originally published 1883 in Wien).
Linguistic Field(s): Historical Linguistics
Subject Language(s): Bulgarian (bul)
Written In: German (deu)
See this book announcement on our website:
http://linguistlist.org/pubs/books/get-book.cfm?BookID=131893
------------------------------------------------------------------------------
***************** LINGUIST List Support *****************
Please support the LL editors and operation with a donation at:
The IU Foundation Crowd Funding site:
https://iufoundation.fundly.com/the-linguist-list
The LINGUIST List FundDrive Page:
https://funddrive.linguistlist.org/donate/
----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-29-4413
----------------------------------------------------------
More information about the LINGUIST
mailing list