30.2567, Support: German; Computational Linguistics: PhD, Zurich University
The LINGUIST List
linguist at listserv.linguistlist.org
Thu Jun 27 00:54:53 UTC 2019
LINGUIST List: Vol-30-2567. Wed Jun 26 2019. ISSN: 1069 - 4875.
Subject: 30.2567, Support: German; Computational Linguistics: PhD, Zurich University
Moderator: Malgorzata E. Cavar (linguist at linguistlist.org)
Student Moderator: Jeremy Coburn
Managing Editor: Becca Morris
Team: Helen Aristar-Dry, Everett Green, Sarah Robinson, Peace Han, Nils Hjortnaes, Yiwen Zhang, Julian Dietrich
Jobs: jobs at linguistlist.org | Conferences: callconf at linguistlist.org | Pubs: pubs at linguistlist.org
Homepage: http://linguistlist.org
Please support the LL editors and operation with a donation at:
https://funddrive.linguistlist.org/donate/
Editor for this issue: Yiwen Zhang <yiwen at linguistlist.org>
================================================================
Date: Wed, 26 Jun 2019 20:53:09
From: Manfred Klenner [klenner at cl.uzh.ch]
Subject: German; Computational Linguistics: PhD, Zurich University, Switzerland
Institution/Organization: Zurich University, Switzerland
Department: Computational Linguistics
Web Address: http://www.cl.uzh.ch/en.html
Level: PhD
Duties: Research,Project Work
Specialty Areas: Computational Linguistics
Required Language(s): German (deu)
Description:
Am Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich ist eine
Doktorierendenstelle in einem vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten
Projekt mit dem Titel 'Sentimentinferenz: Quantifikation und
Perspektivierung'' zu vergeben. Projektdauer ist 3 1/2 Jahre. Ziel des
Projektes ist ein Modell der Sentimentinferenz für Deutsch. Für
Sentimentinferenz, also die Bestimmung, wer zu wem bzw. zu was eine positive
oder negative Einstellung hat, gibt es verschiedene Anwendungsszenarien, z.B.
attitude prediction, stance analysis oder auch argumentation mining. Im
Projekt soll die empirische Basis für verschiedene Modelle der
Sentimentinferenz geschaffen werden, die methodisch von
lexikalisch-regelbasiert bis zu machine learning reichen.
Insbesondere soll ein Ansatz zur Bestimmung der Stärke der Pro- bzw.
Kontrarelationen entwickelt werden, um so die Brisanz einer Einstellung messen
zu können.
Die Objektsprache ist Deutsch, gute Deutschkenntnisse sind daher erforderlich.
Die Bewerberin bzw. der Bewerber sollte darüber hinaus einen Master in
Computerlinguistik haben. Ziel ist die Umsetzung des Projektplans, der
gleichzeitig den Rahmen eines Dissertationsprojekts absteckt und es der
Bewerberin bzw. dem Bewerber ermöglicht, innerhalb der Projektlaufzeit einen
Abschluß zu erlangen. Es wird erwartet, daß die erfolgreiche Kandidatin bzw.
der erfolgreiche Kandidat die wissenschaftlichen Ergebnisse des Projekts bzw.
der Dissertation auf internationalen Workshops und Konferenzen vorstellt.
Bewerbungen bitte per Email an Manfred Klenner (klenner at cl.uzh.ch). Die Stelle
kann ab sofort besetzt werden.
Mailing Address for Applications:
Attn: Dr. Manfred Klenner
Andreasstrasse 15
Zurich 8050
Switzerland
Contact Information:
Dr. Manfred Klenner
klenner at cl.uzh.ch
------------------------------------------------------------------------------
*************************** LINGUIST List Support ***************************
The 2019 Fund Drive is under way! Please visit https://funddrive.linguistlist.org
to find out how to donate and check how your university, country or discipline
ranks in the fund drive challenges. Or go directly to the donation site:
https://iufoundation.fundly.com/the-linguist-list-2019
Let's make this a short fund drive!
Please feel free to share the link to our campaign:
https://funddrive.linguistlist.org/donate/
----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-30-2567
----------------------------------------------------------
More information about the LINGUIST
mailing list