31.3391, Books: Lernersprachliche Texte im Biologieunterricht: Brede
The LINGUIST List
linguist at listserv.linguistlist.org
Thu Nov 5 00:44:56 UTC 2020
LINGUIST List: Vol-31-3391. Wed Nov 04 2020. ISSN: 1069 - 4875.
Subject: 31.3391, Books: Lernersprachliche Texte im Biologieunterricht: Brede
Moderator: Malgorzata E. Cavar (linguist at linguistlist.org)
Student Moderator: Jeremy Coburn
Managing Editor: Becca Morris
Team: Helen Aristar-Dry, Everett Green, Sarah Robinson, Lauren Perkins, Nils Hjortnaes, Yiwen Zhang, Joshua Sims
Jobs: jobs at linguistlist.org | Conferences: callconf at linguistlist.org | Pubs: pubs at linguistlist.org
Homepage: http://linguistlist.org
Please support the LL editors and operation with a donation at:
https://funddrive.linguistlist.org/donate/
Editor for this issue: Jeremy Coburn <jecoburn at linguistlist.org>
================================================================
Date: Wed, 04 Nov 2020 19:44:44
From: Asja Kusnezowa [Asja.Kusnezowa at degruyter.com]
Subject: Lernersprachliche Texte im Biologieunterricht: Brede
Title: Lernersprachliche Texte im Biologieunterricht
Subtitle: Eine Analyse von Versuchsprotokollen von Schülerinnen und Schülern mit
Deutsch als Erst- und Zweitsprache
Publication Year: 2020
Publisher: De Gruyter Mouton
http://www.degruyter.com/mouton
Book URL: https://bit.ly/3kvEUaL
Author: Julia Ricart Brede
Hardback: ISBN: 9783110686951 Pages: 486 Price: U.S. $ 136.99
Abstract:
Wie sieht der Sprachgebrauch von Schülerinnen und Schülern im Fachunterricht
aus? Unterscheidet er sich abhängig vom sprachbiographischen Hintergrund der
Schülerinnen und Schüler? Und entspricht er den Erwartungen der jeweiligen
Fachlehrkräfte? Diesen Fragen geht die Arbeit exemplarisch an einem
Untersuchungskorpus bestehend aus 332 Versuchsprotokollen (resp. Beobachtungen
und Erklärungen) von Schülerinnen und Schülern der achten Jahrgangsstufe zu
zwei verschiedenen humanbiologischen Versuchen nach. Um auch die
lehrerseitigen Erwartungen an die jeweilige Schreibaufgabe abzubilden, wurden
die Lehrkräfte der jeweiligen Klassen gebeten, aus ihrer Sicht ideale
Schülerprotokolle zu denselben Versuchen abzufassen. Dieses Teilkorpus bildet
eine Vergleichsfolie für die Versuchsprotokolle der Schülerinnen und Schüler.
Die Untersuchung zeigt, dass auch die Texte von Schülerinnen und Schülern mit
Deutsch als Erstsprache in vielerlei Hinsicht als lernersprachlich zu
bezeichnen sind. Didaktisch bedeutet dies, dass es alle Schülerinnen und
Schüler – und nicht etwa nur solche, für die Deutsch eine Zweitsprache
darstellt – an Sprachgebrauch im Fachunterricht heranzuführen gilt.
Linguistic Field(s): Applied Linguistics
Language Acquisition
Written In: German (deu)
See this book announcement on our website:
http://linguistlist.org/pubs/books/get-book.cfm?BookID=148073
------------------------------------------------------------------------------
*************************** LINGUIST List Support ***************************
The 2020 Fund Drive is under way! Please visit https://funddrive.linguistlist.org
to find out how to donate and check how your university, country or discipline
ranks in the fund drive challenges. Or go directly to the donation site:
https://crowdfunding.iu.edu/the-linguist-list
Let's make this a short fund drive!
Please feel free to share the link to our campaign:
https://funddrive.linguistlist.org/donate/
----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-31-3391
----------------------------------------------------------
More information about the LINGUIST
mailing list