34.2131, Calls: 136. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
The LINGUIST List
linguist at listserv.linguistlist.org
Thu Jul 6 03:05:02 UTC 2023
LINGUIST List: Vol-34-2131. Thu Jul 06 2023. ISSN: 1069 - 4875.
Subject: 34.2131, Calls: 136. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
Moderators: Malgorzata E. Cavar, Francis Tyers (linguist at linguistlist.org)
Managing Editor: Justin Fuller
Team: Helen Aristar-Dry, Steven Franks, Everett Green, Daniel Swanson, Maria Lucero Guillen Puon, Zackary Leech, Lynzie Coburn, Natasha Singh, Erin Steitz
Jobs: jobs at linguistlist.org | Conferences: callconf at linguistlist.org | Pubs: pubs at linguistlist.org
Homepage: http://linguistlist.org
Please support the LL editors and operation with a donation at:
https://funddrive.linguistlist.org/donate/
Editor for this issue: Everett Green <everett at linguistlist.org>
================================================================
Date: 06-Jul-2023
From: Anne Breitbarth [anne.breitbarth at ugent.be]
Subject: 136. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
Full Title: 136. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche
Sprachforschung
Date: 20-May-2024 - 23-May-2024
Location: Ghent, Belgium
Contact Person: Anne Breitbarth
Meeting Email: anne.breitbarth at ugent.be
Web Site: http://www.vnds.de
Linguistic Field(s): Historical Linguistics; Ling & Literature;
Text/Corpus Linguistics
Subject Language(s): German, Middle Low (gml)
Call Deadline: 01-Oct-2023
Meeting Description:
136. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
Gent, 20. Mai bis 23. Mai 2024
Call for Papers:
Mittelniederdeutsche Sprache und Literatur
Forschungen zum Mittelniederdeutschen haben im Verein für
niederdeutsche Sprachforschung eine lange Tradition. In jüngerer Zeit
hat das Forschungsgebiet durch den Abschluss großer Projekte neuen
Aufschwung erhalten. Zu nennen wären z. B. der Atlas
spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes
und angrenzender Gebiete (ASnA), das Referenzkorpus
Mittelniederdeutsch und Niederrheinisch (ReN), das darauf aufbauende
Corpus of Historical Low German (CHLG) sowie Projekte mit Forschungs-
und Infrastrukturfokus wie Interaktive Grammatikanalyse historischer
Texte (InterGramm).
Zudem werden verschiedene Projekte zur Edition mittelniederdeutscher
Handschriften (z. B. im Rahmen der Reihe Mittelnieder¬deutsche
Bibliothek) und Digital-Humanities-Vorhaben wie das Projekt
Wiedererzählen im Norden, das sich mit der digitalen Analyse
weltlicher Erzählungen in niederdeutschen Frühdrucken
auseinandersetzt, verfolgt.
Unter literaturwissenschaftlichen Fragestellungen wurden in den
vergangenen Jahren mehrere Dissertations- und Habilitationsprojekte zu
mittelniederdeutschen Texten abgeschlossen.
Diese und andere Vorhaben haben zu zahlreichen neuen Publikationen zur
mittelniederdeutschen Sprach- und Literaturwissenschaft geführt.
Konferenzen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Literatur in
Norddeutschland und daraus resultierende Sammelbände traten hinzu.
Digital gestützte Lehrwerke zur mittleren Sprachstufe des
Niederdeutschen sind im Entstehen begriffen.
Der Tagungsaufruf zur 136. Jahresversammlung des VndS trägt dieser
dynamischen Entwicklung Rechnung und bittet um Vortragsvorschläge zum
Thema „Mittelniederdeutsche Sprache und Literatur“, die ausgewählte
Fragestellungen des Spektrums – sprach- und literaturhistorische,
systemlinguistische, literatur-, editions- oder
kulturwissenschaftliche – beleuchten.
Vortragsvorschläge sind bis zum 01.10.2023 willkommen. Bitte senden
Sie einen Vortragstitel und ein Abstract im Umfang von maximal 500
Wörtern an den Vorsitzenden des Vereins für niederdeutsche
Sprachforschung, Prof. Dr. Michael Elmentaler
(elmentaler at germsem.uni-kiel.de). Bis zum Jahresende wird eine
Mitteilung darüber erfolgen, ob der Vortragsvorschlag in das
Tagungsprogramm aufgenommen werden konnte.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und sehen den Vorschlägen mit
Interesse entgegen!
Der Vorstand des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Juli 2023
------------------------------------------------------------------------------
Please consider donating to the Linguist List https://give.myiu.org/iu-bloomington/I320011968.html
LINGUIST List is supported by the following publishers:
American Dialect Society/Duke University Press http://dukeupress.edu
Bloomsbury Publishing (formerly The Continuum International Publishing Group) http://www.bloomsbury.com/uk/
Brill http://www.brill.com
Cambridge Scholars Publishing http://www.cambridgescholars.com/
Cambridge University Press http://www.cambridge.org/linguistics
Cascadilla Press http://www.cascadilla.com/
De Gruyter Mouton https://cloud.newsletter.degruyter.com/mouton
Dictionary Society of North America http://dictionarysociety.com/
Edinburgh University Press www.edinburghuniversitypress.com
Equinox Publishing Ltd http://www.equinoxpub.com/
European Language Resources Association (ELRA) http://www.elra.info
Georgetown University Press http://www.press.georgetown.edu
John Benjamins http://www.benjamins.com/
Lincom GmbH https://lincom-shop.eu/
Linguistic Association of Finland http://www.ling.helsinki.fi/sky/
MIT Press http://mitpress.mit.edu/
Multilingual Matters http://www.multilingual-matters.com/
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG http://www.narr.de/
Netherlands Graduate School of Linguistics / Landelijke (LOT) http://www.lotpublications.nl/
Oxford University Press http://www.oup.com/us
SIL International Publications http://www.sil.org/resources/publications
Springer Nature http://www.springer.com
Wiley http://www.wiley.com
----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-34-2131
----------------------------------------------------------
More information about the LINGUIST
mailing list