35.3615, Calls: 25. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium: Sprachwelten – Vielfalt, Struktur & Interaktion

The LINGUIST List linguist at listserv.linguistlist.org
Sat Dec 21 18:05:08 UTC 2024


LINGUIST List: Vol-35-3615. Sat Dec 21 2024. ISSN: 1069 - 4875.

Subject: 35.3615, Calls: 25. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium: Sprachwelten – Vielfalt, Struktur & Interaktion

Moderator: Steven Moran (linguist at linguistlist.org)
Managing Editor: Justin Fuller
Team: Helen Aristar-Dry, Steven Franks, Joel Jenkins, Daniel Swanson, Erin Steitz
Jobs: jobs at linguistlist.org | Conferences: callconf at linguistlist.org | Pubs: pubs at linguistlist.org

Homepage: http://linguistlist.org

Editor for this issue: Erin Steitz <ensteitz at linguistlist.org>

================================================================


Date: 17-Dec-2024
From: Mirjam Daum [mirjam.daum at tu-braunschweig.de]
Subject: 25. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium: Sprachwelten – Vielfalt, Struktur & Interaktion


Full Title: 25. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium: Sprachwelten
– Vielfalt, Struktur & Interaktion
Short Title: NLK 2025

Date: 27-Mar-2025 - 28-Mar-2025
Location: Braunschweig, Germany
Contact Person: Mirjam Daum
Meeting Email: nlk2025 at tu-braunschweig.de
Web Site:
https://www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/tagungen/nlk-2025

Linguistic Field(s): General Linguistics; Linguistic Theories;
Pragmatics; Sociolinguistics; Writing Systems
Subject Language(s): German (deu)

Call Deadline: 31-Jan-2025

Meeting Description:

Vom 27.03. bis zum 28.03.2025 findet an der Technischen Universität
Braunschweig das 25. Norddeutsche Linguistische Kolloquium (NLK) mit
dem Titel "Sprachwelten – Vielfalt, Struktur und Interaktion" statt,
zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Das NLK wird seit 1989
jährlich wechselnd von verschiedenen norddeutschen Universitäten
ausgerichtet und bietet Forschenden der Linguistik aller
Karrierestufen (von der Abschlussphase des Masterstudiums bis nach der
Habilitation) eine Plattform zum inhaltlichen und methodischen
Austausch.

Call for Papers:

Linguistik beschreibt Sprache – die Perspektiven auf und das
Verständnis von Sprache als Untersuchungsgegenstand können sich dabei
jedoch je nach verfolgtem Erkenntnisinteresse stark unterscheiden. Die
Tagung möchte drei dieser Perspektiven beleuchten und Sprache in Bezug
auf ihre Struktur systemlinguistisch, in Bezug auf die Vielfalt der
Gebrauchsformen soziolinguistisch und in Bezug auf ihre Eignung zur
Verständigung pragmalinguistisch diskutieren.

Eine strukturierende Orientierung und Impulse für die
Themenschwerpunkte des NLK bieten die drei Plenarvorträge von
•       Prof. Dr. Christiane Maaß (Universität Hildesheim),
Themenschwerpunkt Vielfalt,
•       Prof. Dr. Martin Neef (TU Braunschweig), Themenschwerpunkt
Struktur,
•       Prof. Dr. Christa Dürscheid (Universität Zürich),
Themenschwerpunkt Interaktion.

Das NLK möchte allen Forschenden der Linguistik eine Plattform bieten,
auf der sie ihre Forschungsprojekte und -ergebnisse im Rahmen der drei
Themenschwerpunkte vorstellen und diskutieren können. Der Fokus liegt
dabei in diesem Jahr besonders auf dem Austausch über laufende
Projekte und Forschungsvorhaben. Offene Fragen und
Diskussionsanregungen seitens der Vortragenden sind dabei explizit
erwünscht. Neben den Vorträgen mit Diskussion wird es alternativ die
Möglichkeit geben, das eigene Thema in Form eines Beitrags zu dem
tagungsinternen Science Slam zu präsentieren.

Bitte senden Sie Ihr Abstract (max. 400 Wörter) für einen Beitrag auf
Deutsch unter Angabe des gewünschten Formats (Science Slam oder
Vortrag) als PDF bis zum 31.01.2025 an die folgende E-Mail-Adresse:
nlk2025 at tu-braunschweig.de. Eine Rückmeldung zu Ihrem Beitrag erhalten
Sie Mitte Februar.

Zusätzlich zu den inhaltlichen Beiträgen haben wir im Rahmen der
Tagung einen Softskill-Informationsblock organisiert, der mit einem
kurzen Input von eingeladenen Experten und Expertinnen zu Themen wie
guter wissenschaftlicher Praxis, Wissenschaftsenglisch und digitaler
Publikation beginnt und anschließend den Raum für vertiefende Fragen
und Diskussionen bereitstellt.

Die Teilnahme an der Tagung ist auch ohne Einreichen eines Beitrages
möglich. Die Anmeldung läuft bis zum 03.03.2025 über die Homepage. Bei
Fragen nehmen Sie gerne unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse
Kontakt zu uns auf.



------------------------------------------------------------------------------

********************** LINGUIST List Support ***********************
Please consider donating to the Linguist List to support the student editors:

https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=87C2AXTVC4PP8

LINGUIST List is supported by the following publishers:

Bloomsbury Publishing http://www.bloomsbury.com/uk/

Brill http://www.brill.com

Cambridge University Press http://www.cambridge.org/linguistics

Cascadilla Press http://www.cascadilla.com/

De Gruyter Mouton https://cloud.newsletter.degruyter.com/mouton

Edinburgh University Press https://edinburghuniversitypress.com

Elsevier Ltd http://www.elsevier.com/linguistics

Equinox Publishing Ltd http://www.equinoxpub.com/

European Language Resources Association (ELRA) http://www.elra.info

John Benjamins http://www.benjamins.com/

Language Science Press http://langsci-press.org

Lincom GmbH https://lincom-shop.eu/

Multilingual Matters http://www.multilingual-matters.com/

Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG http://www.narr.de/

Netherlands Graduate School of Linguistics / Landelijke (LOT) http://www.lotpublications.nl/

Oxford University Press http://www.oup.com/us

Wiley http://www.wiley.com


----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-35-3615
----------------------------------------------------------



More information about the LINGUIST mailing list