35.1885, Books: Frequenz. Prototyp. Schema.: Schmitt (2023)
The LINGUIST List
linguist at listserv.linguistlist.org
Fri Jun 28 12:05:05 UTC 2024
LINGUIST List: Vol-35-1885. Fri Jun 28 2024. ISSN: 1069 - 4875.
Subject: 35.1885, Books: Frequenz. Prototyp. Schema.: Schmitt (2023)
Moderator: Francis Tyers (linguist at linguistlist.org)
Managing Editor: Justin Fuller
Team: Helen Aristar-Dry, Steven Franks, Daniel Swanson, Erin Steitz
Jobs: jobs at linguistlist.org | Conferences: callconf at linguistlist.org | Pubs: pubs at linguistlist.org
Homepage: http://linguistlist.org
Please support the LL editors and operation with a donation at:
https://funddrive.linguistlist.org/donate/
Editor for this issue: Justin Fuller <justin at linguistlist.org>
LINGUIST List is hosted by Indiana University College of Arts and Sciences.
================================================================
Date: 28-Jun-2024
From: Sebastian Nordhoff [sebastian.nordhoff at langsci-press.org]
Subject: Frequenz. Prototyp. Schema.: Schmitt (2023)
Title: Frequenz. Prototyp. Schema
Subtitle: Ein gebrauchsbasierter Ansatz zur Entstehung grammatischer
Varianten
Series Title: Open Germanic Linguistics
Publication Year: 2023
Publisher: Language Science Press
http://langsci-press.org
Book URL: https://langsci-press.org/catalog/book/406
Author: Eleonore Schmitt
eBook: ISBN: 978-3-96110-423-9 Pages: 437 Price: Europe EURO 0
Abstract:
Die Arbeit entwickelt ein gebrauchsbasiertes Modell zur Entstehung
grammatischer Varianten. Dieses wird auf drei Variationsphänomene
angewandt: Variation in der Konjugation (geglimmt/geglommen),
Variation in der Deklination (des Bären/Bärs) und Variation in der
Selektion zwischen haben und sein im Perfekt (ich bin/habe Auto
gefahren). Zudem wird das Modell psycholinguistisch überprüft. Das
Modell greift auf den gebrauchsbasierten Ansatz der
Kognitionslinguistik zurück und erarbeitet Frequenz, Prototyp und
Schema als grundlegende Einflussfaktoren darauf, wie wahrscheinlich
Variation und Stabilität in einem Sprachsystem sind: Bei allen
Variationsphänomenen sind neben der Variation auch stabile
Verwendungen zu beobachten (geflogen/*gefliegt, des Matrosen/*des
Matroses, ich bin gegangen/*ich habe gegangen).
Im theoretischen Teil der Arbeit werden Frequenz, Protoyp und Schema
als kognitive Einflussfaktoren auf Variation und Stabilität modelliert
und anschließend ihr Einfluss auf die drei Variationsphänomene
theoretisch beleuchtet. Im empirischen Teil der Arbeit wird der
Einfluss der Faktoren Frequenz, Prototyp und Schema anhand von
Reaktionszeitmessungen überprüft.
Das in der Arbeit entwickelte Modell fasst Variation und Stabilität
von Sprache probabilistisch und prognostiziert auf diese Weise
Variation. Der Rückgriff auf Reaktionszeiten erlaubt es, in der
Sprachverarbeitung Variationspotential zu erkennen, das noch nicht im
Sprachgebrauch sichtbar ist. Die Arbeit verdeutlicht damit den
zentralen Stellenwert, den Variation in der Sprache einnimmt,
erweitert mit der Verbindung aus Kognitions- und Psycholinguistik
bestehende Forschung und ermöglicht einen systematischen, empirisch
überprüfbaren Zugang zu Variation.
Linguistic Field(s): Cognitive Science
Psycholinguistics
Subject Language(s): German (deu)
Language Family(ies): German
Written In: German (deu)
------------------------------------------------------------------------------
Please consider donating to the Linguist List https://give.myiu.org/iu-bloomington/I320011968.html
LINGUIST List is supported by the following publishers:
Cambridge University Press http://www.cambridge.org/linguistics
De Gruyter Mouton https://cloud.newsletter.degruyter.com/mouton
Equinox Publishing Ltd http://www.equinoxpub.com/
John Benjamins http://www.benjamins.com/
Lincom GmbH https://lincom-shop.eu/
Multilingual Matters http://www.multilingual-matters.com/
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG http://www.narr.de/
Wiley http://www.wiley.com
----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-35-1885
----------------------------------------------------------
More information about the LINGUIST
mailing list