36.2384, Confs: Methods Fair of the 62nd Annual Conference of the Leibniz Institute for the German Language (Germany)

The LINGUIST List linguist at listserv.linguistlist.org
Mon Aug 11 10:05:02 UTC 2025


LINGUIST List: Vol-36-2384. Mon Aug 11 2025. ISSN: 1069 - 4875.

Subject: 36.2384, Confs: Methods Fair of the 62nd Annual Conference of the Leibniz Institute for the German Language (Germany)

Moderator: Steven Moran (linguist at linguistlist.org)
Managing Editor: Valeriia Vyshnevetska
Team: Helen Aristar-Dry, Mara Baccaro, Daniel Swanson
Jobs: jobs at linguistlist.org | Conferences: callconf at linguistlist.org | Pubs: pubs at linguistlist.org

Homepage: http://linguistlist.org

Editor for this issue: Valeriia Vyshnevetska <valeriia at linguistlist.org>

================================================================


Date: 11-Aug-2025
From: Ngoc Duyen Tanja Tu [tu at ids-mannheim.de]
Subject: Methods Fair of the 62nd Annual Conference of the Leibniz Institute for the German Language


Methods Fair of the 62nd Annual Conference of the Leibniz Institute
for the German Language
Theme: German in the European language area: current status and
prospects

Date: 11-Mar-2026 - 11-Mar-2026
Location: Mannheim, Germany
Contact Email: methodenmesse2026 at ids-mannheim.de
Meeting URL:
https://www.ids-mannheim.de/aktuell/veranstaltungen/tagungen/2026/

Linguistic Field(s): Applied Linguistics; Computational Linguistics;
Sociolinguistics; Text/Corpus Linguistics

Submission Deadline: 15-Oct-2025

The Methods Fair forms part of the 62nd Annual Conference of the
Leibniz Institute for the German Language, carrying the motto 'German
in the European language area: current status and prospects'. This
call invites submissions of resources, tools and methods relating to
the German language, or contrasting German with other European
languages. If accepted, the content will be presented as a poster and
subsequently published as a short paper. The language of presentation
and publication is German. The full call follows in German:
Vom 10.-12. März 2026 findet die Jahrestagung 2026 des
Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim statt. Das
Rahmenthema der Tagung lautet „Deutsch im europäischen Sprachraum:
Stand und Perspektiven“:
https://www.ids-mannheim.de/aktuell/veranstaltungen/tagungen/2026/
Ein Bestandteil der Tagung wird am Mittwoch, 11. März 2026, eine
Projekt- und Methodenmesse sein. Wir laden herzlich zur Einreichung
von Beiträgen ein, die sich mit methodischen Ansätzen befassen, welche
die Forschung im Kontext des Tagungsthemas unterstützen, ermöglichen
oder kritisch reflektieren.
Im Mittelpunkt stehen Ressourcen, Methoden und Werkzeuge, die
vorzugsweise anhand kompakter Anwendungsstudien vorgestellt werden.
Willkommen sind Beiträge, die sich auf die deutsche Sprache beziehen
oder das Deutsche kontrastiv mit anderen europäischen Sprachen in
Beziehung setzen.
Dies umfasst unter anderem, aber nicht ausschließlich, folgende
Themen:
 - Nutzung schriftlicher oder gesprochener Korpora des Deutschen;
 - Erhebung und Verwendung nicht korpus-zentrierter empirischer
Sprachdaten, die Deutsch in der europäischen Sprachenlandschaft
verorten;
 - Untersuchungen von Sprachpolitik, -diskursen oder -einstellungen,
die sich mit der Rolle von Deutsch in europäischen Kontexten
beschäftigen;
 - quantitative Analysen der deutschen Sprache in mehrsprachigen oder
nicht mehrheitlich deutschsprachigen Kontexten, einschließlich
Visualisierungen;
 - Auswirkungen von generativer KI und Large Language Models auf die
Verwendung des Deutschen in sprachübergreifender Perspektive oder in
multilingualen Kontexten;
 - innovative Werkzeuge und Methoden im Bereich des
DaF-/DaZ-Unterrichts.
Die Beiträge werden in Form eines Posters und ggf. einer
Softwaredemonstration präsentiert. Auf der Tagung wird jeder Beitrag
in einem einminütigen Schlaglicht dem Publikum vorgestellt,
anschließend gibt es die Gelegenheit, die Inhalte im Rahmen einer ca.
eineinhalbstündigen Postersession zu demonstrieren und Fragen zu
beantworten. Ausgearbeitete Beiträge sollen im Anschluss an die Tagung
bei IDSopen (https://idsopen.de/) digital nach dem Open-Access-Prinzip
publiziert werden.
Wir bitten um die Einreichung eines nicht anonymisierten Abstracts
(max. 500 Wörter exkl. Literaturangaben; in einem editierbaren Format)
sowie um die Zuordnung zu thematischen Schlagwörtern. Bitte senden Sie
Ihren Vorschlag bis zum 15. Oktober 2025 an
methodenmesse2026 at ids-mannheim.de. Über die Annahme der Beiträge
entscheidet das Organisationsteam bis zum 12. Dezember 2025.
Organisationsteam: Peter Meyer, Andreas Witt sowie Laura Herzberg,
Marc Kupietz, Heiko J. Marten, Samira Ochs, Janusz Taborek, Beata
Trawiński, Ngoc Duyen Tanja Tu, Jörg Zinken



------------------------------------------------------------------------------

********************** LINGUIST List Support ***********************
Please consider donating to the Linguist List, a U.S. 501(c)(3) not for profit organization:

https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=87C2AXTVC4PP8

LINGUIST List is supported by the following publishers:

Bloomsbury Publishing http://www.bloomsbury.com/uk/

Cascadilla Press http://www.cascadilla.com/

John Benjamins http://www.benjamins.com/

Language Science Press http://langsci-press.org

MIT Press http://mitpress.mit.edu/

Multilingual Matters http://www.multilingual-matters.com/

Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG http://www.narr.de/

Netherlands Graduate School of Linguistics / Landelijke (LOT) http://www.lotpublications.nl/

Peter Lang AG http://www.peterlang.com


----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-36-2384
----------------------------------------------------------



More information about the LINGUIST mailing list