36.2115, Books: Pragmatische Marker mit sagen: Zeschel, Knöbl, Fellert, Müller, Brackhane (2025)
The LINGUIST List
linguist at listserv.linguistlist.org
Wed Jul 9 14:05:02 UTC 2025
LINGUIST List: Vol-36-2115. Wed Jul 09 2025. ISSN: 1069 - 4875.
Subject: 36.2115, Books: Pragmatische Marker mit sagen: Zeschel, Knöbl, Fellert, Müller, Brackhane (2025)
Moderator: Steven Moran (linguist at linguistlist.org)
Managing Editor: Valeriia Vyshnevetska
Team: Helen Aristar-Dry, Mara Baccaro, Daniel Swanson
Jobs: jobs at linguistlist.org | Conferences: callconf at linguistlist.org | Pubs: pubs at linguistlist.org
Homepage: http://linguistlist.org
Editor for this issue: Mara Baccaro <mara at linguistlist.org>
================================================================
Date: 26-Jun-2025
From: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG [koepp at narr.de]
Subject: Pragmatische Marker mit sagen: Zeschel, Knöbl, Fellert, Müller, Brackhane (2025)
Title: Pragmatische Marker mit sagen
Subtitle: Funktion – Verfestigung – Phonetik
Series Title: Studien zur deutschen Sprache
Publication Year: 2025
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
http://www.narr.de/
Book URL: https://www.narr.de/pragmatische-marker-mit-sagen-18608-1/
Author(s): Arne Zeschel, Ralf Knöbl, Christiane Fellert, Nora Müller,
Fabian Brackhane
Softcover, eBook (PDF)
Abstract:
Sagen ist das häufigste lexikalische Verb im gesprochenen Deutsch. Es
tritt in zahlreichen verfestigten Wendungen mit besonderen
Gesprächsfunktionen auf – beispielsweise um Aussagen abzuschwächen,
Aufmerksamkeit zu steuern, Wissen anzuzeigen oder das Thema zu
wechseln. Neben einer Dokumentation und Systematisierung des
Gesamtbestands dieser Ausdrücke im gesprochenen Deutsch bietet der
Band exemplarische Detailstudien der pragmatischen Marker sozusagen,
sagen wir, wollt grad sagen und wie gesagt aus
interaktionslinguistischer und konstruktionsgrammatischer Perspektive.
Im Fokus steht dabei zum einen der Zusammenhang der verschiedenen
Gesprächsfunktionen untereinander, für die ein Ansatz zur
pragmatischen Kartierung entwickelt wird. Ein zweiter
Untersuchungsschwerpunkt liegt auf ihrer formseitigen Verfestigung
durch lautliche Reduktion und Verschmelzung bis hin zur Univerbierung.
Linguistic Field(s): Phonetics
Written In: German (deu)
------------------------------------------------------------------------------
********************** LINGUIST List Support ***********************
Please consider donating to the Linguist List to support the student editors:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=87C2AXTVC4PP8
LINGUIST List is supported by the following publishers:
Cascadilla Press http://www.cascadilla.com/
MIT Press http://mitpress.mit.edu/
Multilingual Matters http://www.multilingual-matters.com/
----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-36-2115
----------------------------------------------------------
More information about the LINGUIST
mailing list