27.2405, Support: Germanic; Romance; Historical Linguistics; Pragmatics; Text/Corpus Linguistics / Germany
The LINGUIST List via LINGUIST
linguist at listserv.linguistlist.org
Tue May 31 14:50:22 UTC 2016
LINGUIST List: Vol-27-2405. Tue May 31 2016. ISSN: 1069 - 4875.
Subject: 27.2405, Support: Germanic; Romance; Historical Linguistics; Pragmatics; Text/Corpus Linguistics / Germany
Moderators: linguist at linguistlist.org (Damir Cavar, Malgorzata E. Cavar)
Reviews: reviews at linguistlist.org (Anthony Aristar, Helen Aristar-Dry, Robert Coté, Sara Couture)
Homepage: http://linguistlist.org
***************** LINGUIST List Support *****************
Fund Drive 2016
25 years of LINGUIST List!
Please support the LL editors and operation with a donation at:
http://funddrive.linguistlist.org/donate/
Editor for this issue: Amanda Foster <amanda at linguistlist.org>
================================================================
Date: Tue, 31 May 2016 10:50:12
From: Horst Simon [horst.simon at fu-berlin.de]
Subject: Germanic; Romance; Historical Linguistics; Pragmatics; Text/Corpus Linguistics, PhD, Freie Universität Berlin, Germany
Institution/Organization: Freie Universität Berlin
Department:
Web Address: http://www.sfb-episteme.de/organisation/stellenausschreibungen/index.html
Level: PhD
Duties: Research
Specialty Areas: Historical Linguistics; Pragmatics; Text/Corpus Linguistics
Germanic
Romance
Description:
2 Stellen
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 65%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 30.06.2020 für die Dauer des Projekts
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur
Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen und
nicht-europäischen Kulturen in der Vormoderne zu untersuchen. Die Stellen sind
ausgeschrieben in dem neuen sprachwissenschaftlichen Teilprojekt C08
''Vermittlung kommunikativer Alltagsroutinen im Kontext sprachlicher
Diversität in der Frühen Neuzeit'' unter der Leitung von Prof. Dr. Horst
Simon.
Stelle 1:
Aufgabengebiet:
- Bearbeitung des Unterprojekts 1 ''Sozial relevante kommunikative
Alltagsroutinen der Frühen Neuzeit''
- Erstellung eines Quellenkorpus von frühneuzeitlichen Sprachlehrbüchern
(Schwerpunkt: Deutsch-Romanisch)
- Analyse der Sprachlehrbücher im Hinblick auf pragmatische Strukturen
(Anrede, Höflichkeit, Sprechakte usw)
- Unterstützung der Projektleitung bei der Koordination des Teilprojekts;
Mitwirkung in den Konzeptgruppen des SFB
- Mitarbeit an den Konferenzen des SFB
- Abfassung einer Monographie zum oben genannten Thema
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom) der
Germanistik, Romanistik oder eines anderen thematisch relevanten Faches mit
dem Schwerpunkt Sprachwissenschaft
Erwünscht:
- Überdurchschnittlicher Studienabschluss
- Kenntnis romanischer Sprachen: Italienisch, Französisch und/oder Spanisch
- Interesse an neueren Methoden der Wissensgeschichte, an linguistischer
Pragmatik und kontrastiver Linguistik
- Ausgewiesene sprachhistorische Kenntnisse
- Gutes Zeit- und Organisationsmanagement
- Teamfähigkeit
Kennung: SFB980/2016/C08/WiMi1
Stelle 2:
Aufgabengebiet:
- Bearbeitung des Unterprojekts 3: ''Transferprozesse von/in frühneuzeitlichen
Sprachbüchern''
- Erstellung eines Quellenkorpus von frühneuzeitlichen Sprachlehrbüchern
(Schwerpunkt Deutsch-Romanisch)
- Bibliographische Erfassung seltener Texte
- Analyse der Sprachlehrbücher im Hinblick auf wissenshistorische und
-vermittelnde Zusammenhänge, Sprachkontaktphänomene usw.
- Unterstützung der Projektleitung bei der Koordination des Teilprojekts
- Mitwirkung in den Konzeptgruppen des SFB
- Mitarbeit an den Konferenzen des SFB
- Abfassung einer Monographie zum oben genannten Thema
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom) der
Germanistik, Romanistik oder eines anderen thematisch relevanten Faches mit
dem Schwerpunkt Sprachwissenschaft
Erwünscht:
- Überdurchschnittlicher Studienabschluss
- Kenntnis romanischer Sprachen: Italienisch, Französisch und/oder Spanisch
- Interesse an neueren Methoden der Wissensgeschichte, an
Fremdsprachenvermittlung und (kultur)historischen Fragestellungen
- Ausgewiesene sprachhistorische Kenntnisse
- Gutes Zeit- und Organisationsmanagement
- Teamfähigkeit
Kennung: SFB980/2016/C08/WiMi2
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 20.06.2016 unter
Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an
(Herrn Dr. Horst Simon): horst.simon at fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Herrn Prof. Dr. Horst Simon
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte Horst Simon
(horst.simon at fu-berlin.de).
Application Deadline: 20-Jun-2016
Mailing Address for Applications:
Attn: Prof. Horst Simon
Freie Universität Berlin, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Habelschwerdter Allee 45
Berlin 14195
Germany
Contact Information:
Prof. Horst Simon
horst.simon at fu-berlin.de
------------------------------------------------------------------------------
***************** LINGUIST List Support *****************
Fund Drive 2016
Please support the LL editors and operation with a donation at:
http://funddrive.linguistlist.org/donate/
This year the LINGUIST List hopes to raise $79,000. This money
will go to help keep the List running by supporting all of our
Student Editors for the coming year.
Don't forget to check out Fund Drive 2016 site!
http://funddrive.linguistlist.org/
For all information on donating, including information on how to
donate by check, money order, PayPal or wire transfer, please visit:
http://funddrive.linguistlist.org/donate/
The LINGUIST List is under the umbrella of Indiana University and
as such can receive donations through Indiana University Foundation. We
also collect donations via eLinguistics Foundation, a registered 501(c)
Non Profit organization with the federal tax number 45-4211155. Either
way, the donations can be offset against your federal and sometimes your
state tax return (U.S. tax payers only). For more information visit the
IRS Web-Site, or contact your financial advisor.
Many companies also offer a gift matching program, such that
they will match any gift you make to a non-profit organization.
Normally this entails your contacting your human resources department
and sending us a form that the Indiana University Foundation fills in
and returns to your employer. This is generally a simple administrative
procedure that doubles the value of your gift to LINGUIST, without
costing you an extra penny. Please take a moment to check if
your company operates such a program.
Thank you very much for your support of LINGUIST!
----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-27-2405
----------------------------------------------------------
Visit LL's Multitree project for over 1000 trees dynamically generated
from scholarly hypotheses about language relationships:
http://multitree.org/
More information about the LINGUIST
mailing list