36.1287, Confs: 10. Innsbrucker Winterschool „Potenziale der Angewandten Linguistik" (Austria)

The LINGUIST List linguist at listserv.linguistlist.org
Thu Apr 17 20:05:05 UTC 2025


LINGUIST List: Vol-36-1287. Thu Apr 17 2025. ISSN: 1069 - 4875.

Subject: 36.1287, Confs: 10. Innsbrucker Winterschool „Potenziale der Angewandten Linguistik" (Austria)

Moderator: Steven Moran (linguist at linguistlist.org)
Managing Editor: Justin Fuller
Team: Helen Aristar-Dry, Steven Franks, Joel Jenkins, Daniel Swanson, Erin Steitz
Jobs: jobs at linguistlist.org | Conferences: callconf at linguistlist.org | Pubs: pubs at linguistlist.org

Homepage: http://linguistlist.org

Editor for this issue: Erin Steitz <ensteitz at linguistlist.org>

================================================================


Date: 16-Apr-2025
From: Lucia Assenzi [lucia.assenzi at uibk.ac.at]
Subject: 10. Innsbrucker Winterschool „Potenziale der Angewandten Linguistik"


10. Innsbrucker Winterschool „Potenziale der Angewandten Linguistik"
Short Title: PAL10
Theme: Zugehörig – eingeschlossen – mitgedacht? Diskursive und
interaktionale Etablierung von Einund Ausgrenzung

Date: 20-Nov-2025 - 22-Nov-2025
Location: Obergurgl, Tyrol, Austria
Meeting URL: https://www.uibk.ac.at/de/germanistik/pal/

Linguistic Field(s): Applied Linguistics; Sociolinguistics

Sprache fungiert nicht nur als Instrument der Verständigung, sondern
auch als ein wirkungsvolles Mittel sozialer Strukturierung. Sie kann
Gemeinschaften formen und Identitäten festigen, zugleich aber auch
Grenzen markieren und Exklusionsmechanismen verstärken. Durch
spezifische Diskurspraktiken, Terminologien oder sprachliche
Kodierungen werden Zugehörigkeiten definiert und Grenzen gezogen –
teils subtil, teils mit explizit ausgrenzender Intention.
In der zehnten Innsbrucker Winterschool „Potenziale der Angewandten
Linguistik“ (PAL) widmen wir uns dem Thema der diskursiven und
interaktionalen Ein- und Ausgrenzung. Im öffentlichen Diskurs ebenso
wie in der Interaktion werden Gesprächsteilnehmer:innen oder Dritte
mit sprachlichen und paraverbalen Mitteln für (nicht) zugehörig
erklärt, sie werden als Rezipient:innen oder Adressierte ein- oder
ausgeschlossen, sie werden durch komplexe Prozesse mitgedacht oder
mitgemeint, ohne dass sie selbst darüber entscheiden können oder
selbst zu Wort kommen. Wir wollen uns den übergreifenden Prozessen und
zugrundeliegenden Mechanismen widmen, die hier jeweils wirksam werden.
Konzept der Winterschool
Die Innsbrucker Winterschool hat ein doppeltes Ziel: Zum einen wollen
wir den – auch interdisziplinären – Austausch zur linguistischen
Erforschung von Diskursen, Prozessen und Praktiken des Ein- und
Ausgrenzens fördern und dabei auch besonders die methodischen
Herausforderungen diskutieren, indem wir Linguist:innen sowie
Wissenschaftler:innen aus anderen Disziplinen zu Beiträgen in
unterschiedlichen Formaten einladen. Zum anderen will die Innsbrucker
Winterschool die Vernetzung mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs
fördern. Deshalb wird sich in weiterer Folge ein Call speziell an
Doktorand:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen richten, die im
Themenbereich forschen. Sie erhalten die Möglichkeit, am Workshop
teilzunehmen und dort ihre eigene Arbeit in einer Präsentation
vorzustellen und mit allen Teilnehmer:innen intensiv zu diskutieren.
Basisinformationen
Präsentationsform im Plenum (20 Minuten Vortrag + 10 Minuten
Diskussion) und vertiefende Diskussionen in Gruppen
Präsentationssprachen: Deutsch, Englisch
Rezeptive Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Beginn: Donnerstag, 20.11.2025, ca. 09:00 Uhr Abfahrt in Innsbruck,
13:00 Uhr Beginn in Obergurgl
Ende: Samstag, 22.11.2025, ca. 12:00 Uhr Abreise in Obergurgl, ca.
14:00 Uhr Ankunft in Innsbruck
Kosten
120,00 Euro Selbstbehalt für Nachwuchswissenschaftler:innen – damit
sind folgende Leistungen abgedeckt: gemeinsamer Bustransfer Innsbruck
– Obergurgl – Innsbruck, zwei Übernachtungen, Vollpension, sämtliche
Kaffeepausen



------------------------------------------------------------------------------

********************** LINGUIST List Support ***********************
Please consider donating to the Linguist List to support the student editors:

https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=87C2AXTVC4PP8

LINGUIST List is supported by the following publishers:

Bloomsbury Publishing http://www.bloomsbury.com/uk/

Cambridge University Press http://www.cambridge.org/linguistics

Cascadilla Press http://www.cascadilla.com/

De Gruyter Mouton https://cloud.newsletter.degruyter.com/mouton

Edinburgh University Press http://www.edinburghuniversitypress.com

Elsevier Ltd http://www.elsevier.com/linguistics

John Benjamins http://www.benjamins.com/

Language Science Press http://langsci-press.org

Lincom GmbH https://lincom-shop.eu/

Multilingual Matters http://www.multilingual-matters.com/

Netherlands Graduate School of Linguistics / Landelijke (LOT) http://www.lotpublications.nl/

Oxford University Press http://www.oup.com/us

Wiley http://www.wiley.com


----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-36-1287
----------------------------------------------------------



More information about the LINGUIST mailing list