36.886, Confs: Digitale Kommunikation im Prozess: Zeitlichkeit in Variation, Interaktion und Text (Switzerland)
The LINGUIST List
linguist at listserv.linguistlist.org
Wed Mar 12 18:05:02 UTC 2025
LINGUIST List: Vol-36-886. Wed Mar 12 2025. ISSN: 1069 - 4875.
Subject: 36.886, Confs: Digitale Kommunikation im Prozess: Zeitlichkeit in Variation, Interaktion und Text (Switzerland)
Moderator: Steven Moran (linguist at linguistlist.org)
Managing Editor: Justin Fuller
Team: Helen Aristar-Dry, Steven Franks, Joel Jenkins, Daniel Swanson, Erin Steitz
Jobs: jobs at linguistlist.org | Conferences: callconf at linguistlist.org | Pubs: pubs at linguistlist.org
Homepage: http://linguistlist.org
Editor for this issue: Justin Fuller <justin at linguistlist.org>
================================================================
Date: 12-Mar-2025
From: Julie Täge [textingintime.germ at unibe.ch]
Subject: Digitale Kommunikation im Prozess: Zeitlichkeit in Variation, Interaktion und Text
Digitale Kommunikation im Prozess: Zeitlichkeit in Variation,
Interaktion und Text
Date: 02-Oct-2025 - 03-Oct-2025
Location: Bern, Switzerland
Linguistic Field(s): Applied Linguistics; Pragmatics; Sociolinguistics
Submission Deadline: 30-Apr-2025
Meeting Description:
Soziales Handeln ist ein zeitliches, prozessuales Phänomen. Dies gilt
im Speziellen auch für Praktiken sprachlicher Kommunikation, mit denen
Individuen intersubjektive Bedeutung herstellen (vgl.
Deppermann/Feilke/Linke 2016). Im Workshop möchten wir uns dieser
Prozessualität von Sprachgebrauch im Kontext digitaler Kommunikation
widmen und fragen, welche sprachlichen bzw. kommunikativen Praktiken
Akteur:innen in Orientierung an den Zeitlichkeitsbedingungen digitaler
Kommunikationsmedien emergent hervorbringen und als Routinen
etablieren. Zum anderen möchten wir im Workshop den Blick auf
temporale Agentivität, temporale Regime und Zeitlichkeitsideologien
von Mediennutzer:innen richten und fragen, wie Zeitlichkeit im Sinne
von «social time» (Cipriani 2013; Southerton 2020) in digitaler
Kommunikation produziert und bedeutsam gemacht wird (vgl.
Androutsopoulos 2024; F. Busch 2025; Kitchin 2023; Licoppe/Smoreda
2006; Wajcman 2015).
An der Schnittstelle von Interaktionaler Linguistik, Medienlinguistik,
Soziolinguistik und Schriftlinguistik möchten wir im Rahmen des
Workshops Zeitlichkeit in digitaler Kommunikation anhand von drei
konzeptuellen Schlagwörtern in den Blick nehmen:
1. Variation: Welche temporalen Praktiken digitaler Kommunikation
lassen sich empirisch beobachten und wie variieren sie zwischen
Individuen, Praxisgemeinschaften, Medien- bzw. Kommunikationsformen
und Interaktionsmodalitäten? Inwiefern wird die Variation von
temporalen Strukturen in digitaler Kommunikation von Akteur:innen
metakommunikativ reflektiert? Lässt sich sprachliche bzw. multimodale
Variation in digitalen Medienalltagen in ihrer zeitlichen Ordnung
empirisch fassen und erklären? Welche Methoden sind für eine solche
Perspektivierung erforderlich?
2. Interaktion: Welche Rolle spielen temporale Affordanzen und
Beschränkungen von digitalen Kommunikationsmedien für die Organisation
von Interaktionen? Welche Praktiken des Multitaskings und der
Mehrfachbeteiligung entwickeln Akteur:innen angesichts zeitlich
verdichteter digitaler Kommunikationsanlässe? Wie gehen diese
Mehrfachbeteiligungen mit Code-Switching einher? Inwiefern
kontextualisieren Interaktionsbeteiligte ihre kommunikativen
Handlungen zeitlich – etwa durch Rhythmisierungen (vgl. Jones 2013;
Tagg/Lyons 2024) oder auch explizite Accounts, die sich auf Zeit und
Zeitlichkeit beziehen (zum Beispiel in Form von Meta-Kommentierung in
Audionachrichten, vgl. König/Hector 2017)?
3. Text: Wie gestalten sich Prozesse der Textproduktion unter den
Zeitlichkeitsbedingungen digitaler Kommunikationsmedien? Wie sind
Teilprozesse der Planung, Versprachlichung, Revision und
Veröffentlichung von Texten in die temporale Sequenzialität digitaler
Kommunikation eingebunden und welche Handlungsspielräume ergeben sich
hierbei für Textproduzent:innen (vgl. Beißwenger 2020)? Welche
Zeitlichkeitsbezüge sind in digitale Texte eingeschrieben und wie
prägen diese Bezüge die Produktion und Rezeption von Texten (vgl.
Pick/Scarvaglieri 2023)? Welche Relation besteht zwischen den
hypertextuellen Vernetzungen von digitalen Kommunikaten und den
algorithmischen Anordnungen von Texten (etwa in Form von
Social-Media-Feeds) einerseits und den zeitlich strukturierten
Handlungsabläufen von Rezipierenden andererseits (vgl. Bubenhofer
2019)?
Wir freuen uns über Vorschläge für Einzelvorträge und
Werkstattberichte aus aktuellen Forschungsvorhaben (20 Min. + 10 Min.
Diskussion) sowie praktisch ausgerichteten Workshop-Inputs, die sich
mit Methoden temporaler Analysen in digitalen Kommunikationskontexten
beschäftigen (45 min). Bei Interesse schicken Sie uns bitte bis zum
30.04.2025 ein Abstract (ca. 500 Wörter) an
textingintime.germ at unibe.ch.
References
Androutsopoulos, Jannis (2024): Zeit und Zeitlichkeit in der digitalen
Kommunikation. In: Androutsopoulos, Jannis/Vogel, Friedemann (Hg.):
Handbuch Sprache und digitale Kommunikation. Berlin: De Gruyter,
71–92.
Beißwenger, Michael (2020): Internetbasierte Kommunikation als
Textformen-basierte Interaktion: ein neuer Vorschlag zu einem alten
Problem. In: Marx, Kon- stanze/Lobin, Henning/Schmidt, Axel (Hg.):
Deutsch in Sozialen Medien. Berlin: De Gruyter, 291–318.
Bubenhofer, Noah (2019): Social Media und der Iconic Turn:
diagrammatische Ordnun- gen im Web 2.0. In: Diskurse - digital 1(2),
114–135.
Busch, Florian (2025): Texting in Time: Approaching time and
temporalities of smartphone-based interactions. In: Language &
Communication 100, 196–211.
Cipriani, Roberto (2013): The many faces of social time. A
sociological approach. In: Time & Society 22 (1), 5–30.
Helmuth/Linke, Angelika (2016): Sprachliche und kommunikative
Praktiken. Berlin: De Gruyter.
Jones, Rodney H. (2013): Rhythm and timing in chat room interaction.
In: Herring, Susan/Stein, Dieter/Virtanen, Tuija (Hg.): The Pragmatics
of Computer Mediated Communication. Berlin: De Gruyter, 489–514.
Kitchin, Rob (2023): Digital timescapes: technology, temporality and
society. Cambridge Hoboken: Polity.
König, Katharina/Hector, Tim Moritz (2017): Zur Theatralität von
WhatsApp-Sprachnach- richten. Nutzungskontexte von Audio-Postings in
der mobilen Messenger-Kommunikation.
Licoppe, Christian/Smoreda, Zbigniew (2006): Rhythms and Ties: Toward
a Pragmatics of Technologically Mediated Sociability. In: Kraut,
Robert/Brynin, Malcolm/Kiesler, Sara (Hg.): Computers, Phones, and the
Internet: Domesticating Information Tech- nology. Oxford: Oxford
Academic, 296–314.
Pick, Ina/Scarvaglieri, Claudio (2023): Zeitlichkeit beim Handeln mit
Texten. In: Pappert, Stenen/Roth, Kersten Sven (Hg.): Zeitlichkeit in
der Textkommunikation. Tübingen: Narr Francke Attempto, 39–62.
Southerton, Dale (2020): Time, Consumption and the Coordination of
Everyday Life. Lon- don: Palgrave Macmillan UK.
Tagg, Caroline/Lyons, Agnieszka (2024): Conversational rhythm as a
disconnective prac- tice among middle-aged adults in situated
mobile-messaging interactions. In: Jour- nal of Pragmatics 229, 56–70.
Wajcman, Judy (2015): Pressed for time. The acceleration of life in
digital capitalism. Chicago London: The University of Chicago Press.
Invited speakers:
Christa Dürscheid (Universität Zürich)
Michael Beißwenger (Universität Duisburg-Essen)
Organisers:
Florian Busch, Jasmin Lallo, Julie Täge
------------------------------------------------------------------------------
********************** LINGUIST List Support ***********************
Please consider donating to the Linguist List to support the student editors:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=87C2AXTVC4PP8
LINGUIST List is supported by the following publishers:
Bloomsbury Publishing http://www.bloomsbury.com/uk/
Cambridge University Press http://www.cambridge.org/linguistics
Cascadilla Press http://www.cascadilla.com/
De Gruyter Mouton https://cloud.newsletter.degruyter.com/mouton
Elsevier Ltd http://www.elsevier.com/linguistics
John Benjamins http://www.benjamins.com/
Language Science Press http://langsci-press.org
Lincom GmbH https://lincom-shop.eu/
Multilingual Matters http://www.multilingual-matters.com/
Netherlands Graduate School of Linguistics / Landelijke (LOT) http://www.lotpublications.nl/
Oxford University Press http://www.oup.com/us
Wiley http://www.wiley.com
----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-36-886
----------------------------------------------------------
More information about the LINGUIST
mailing list