LL-L "Etymology" 2009.08.11 (06) [DE-NDS]
Lowlands-L List
lowlands.list at GMAIL.COM
Tue Aug 11 21:48:38 UTC 2009
===========================================
L O W L A N D S - L - 11 August 2009 - Volume 06
lowlands at lowlands-l.net - http://lowlands-l.net/
Encoding: Unicode (UTF-08)
Language Codes: lowlands-l.net/codes.php
===========================================
From: Hannelore Hinz <HanneHinz at t-online.de>
Subject. LL-L "Etymology" 2009.08.11 (02) [NDS]
Hallo lieber Arend und Ron,
ick misch mi hier nu ok noch mank (mang).
Wossidlo/Teuchert:
*mank *zwischen, unter *1. *Präpos. *a. *auf die Frage 'wo': 'tho furiger
leve manck uns allen'; *mank de Lüde *'unter den Leuten'; *hei . . . wull nu
Freden mang ehr stiften; hei kümmt mang dei Wulken; dat sünd mank hunnert
kum dree, dee dat sehn koenen;*
*bäten een mank 't anner sünd wi jo all'* mit einander verwandt; *dat wir
früher all' mihr een mank 't anner* im Verkehr untereinander traten die
gesellschaftlichen Unterschiede nicht hervor (1887); *wer mank de Schap is,
möt mit blaren; *den Wortgebrauch übertreibend und verspottend: *mank uns
mank is einer mank, dee nich mank uns mank gehört *(1890) Waren, wie die
Lautform verrät, nicht heimisch.
*2. *adv.: *einen mit mank nähmen *jem. in eine Gemeinschaft aufnehmen;
meist in Verbindung mit *dor, dor is Arbeit mank *das macht viel Arbeit
(1889); *dee sünd dor ümmer düller mank *immer stärker mit der Arbeit
beschäftigt (1887); *wo väl Veih is, dor is wat mank *nämlich Krankheit
(1885); *midden-, twischenmank. *Mnd. *mank.*
**
*mankanner *unter-, miteinander: *adschüs mankanner! *Gruà der Hausierer.
*Mankäten *n. zusammengekochtes Essen aus Kartoffeln, Gemüse u. a. Zutaten
bestehend; es wurde für einen Tag gekocht und an dem folgenden oder den
beiden folgenden Tagen aufgewärmt; verkürztes *Mankkaaktäten.*
**
*mankedörch, *-dör, auch manken-, manker-, mank- ; zeitl. zwischendurch,
mitunter.
*Mankkaaktäten*, mankkaakt Ãten n. zusammengekochtes Essen; beliebtes
Gericht in
verschiedener Zusammensetzung.
*manklüdden *eine künstliche Art des Läutens mit vier Glocken, so daÃ
zwischen zwei
Töne der groÃen Glocke immer ein Ton der andern drei fällt. M a n k m a u s
n. urspr.
ein Brei aus verschiedenen Kornarten; *luter Mankmaus *gemischte
Gesellschaft, Pöbel; M a n k m ä u s e l s n. Ableitung vom Vor.: *luter
Mankmäusels* kleines Zeug von Kartoffeln.
Ja, un ick sitt hier mank Disch un Stäuhl, un Bäuker, un Blaumen un
Kledaaschen
un Promöhl.
Hartlich.
Hanne
==============================END===================================
* Please submit postings to lowlands-l at listserv.linguistlist.org.
* Postings will be displayed unedited in digest form.
* Please display only the relevant parts of quotes in your replies.
* Commands for automated functions (including "signoff lowlands-l")
are to be sent to listserv at listserv.linguistlist.org or at
http://linguistlist.org/subscribing/sub-lowlands-l.html.
*********************************************************************
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://listserv.linguistlist.org/pipermail/lowlands-l/attachments/20090811/23c9f2e1/attachment.htm>
More information about the LOWLANDS-L
mailing list