LL-L "Etymology" 2010.03.09 (03) [DE-EN-NDS]

Lowlands-L List lowlands.list at GMAIL.COM
Tue Mar 9 22:27:16 UTC 2010


===============================================
*L O W L A N D S - L - 09 March 2010 - Volume 03*
lowlands.list at gmail.com - http://lowlands-l.net/
Posting: lowlands-l at listserv.linguistlist.org
Archive: http://listserv.linguistlist.org/archives/lowlands-l.html
Encoding: Unicode (UTF-08)
Language Codes: lowlands-l.net/codes.php
===============================================

From: Jacqueline Bungenberg de Jong <Dutchmatters at comcast.net>
Subject: LL-L "Etymology" 2010.03.08 (05) [EN]

To all the “bruiloftgangers”

People may have forgotten the etymological meaning of “broedlachte”, but the
bride walking down the isle is still a very evocative part of many weddings.
If you take away the sentence “Who gives this woman into marriage” and all
the mercenary implications thereof, it is still a very evocative rite. So
maybe we lost the word, but not the meaning.

Happy springtime you all in the Northern Hemisphere,

Jacqueline
----------

From: Hannelore Hinz  <HanneHinz at t-online.de>
Subject: "Etymology" 2010.03.09 (02) [EN]

Hallo Ron,

ick beid' di tau dien Ideen noch poor Infäll an (oewer kein Grappen),
womoeglich kamen wi de Saak neger...?
*essen: *Das gemeingerm. Verb* *mhd. ezzen, ezzan, got. itan ... schwed. äta
beruht mit verwandten Wörtern* *in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel
*ed- "kauen, essen", vgl. z.B. lat. edere "essen".
*naschen*  "Süßigkeiten genießerisch verzehren": Das dt. und nord. Verb mhd.
naschen, ahd. naskõn ...usw. ist lautnachahmenden Ursprungs und bedeutete
ursprünglich etwa "knabbern, schmatzen".
Lit.: DUDEN  Band 7 Etymologie der deutschen Sprache.

Wossidlo/Teuchert:
*äten *essen: eten edere; *naschen *schlecken, beim Essen auswählen;
*Niff, *ä. Spr. Nibbe, gerundet Nüff f. Schnabel, Spitze, Mund, Nase; 'de
Nybbe edder Snabel gewassen ys'; Sonderdeutungen: Nibben : unkonfirmierte
Mädchen, die vor der Braut her um den Altar gehen (1837). - Mnd. nibbe. - *
niwweln*, nibbeln knabbern, naschen, nur mit den Lippen proben.
*Gnasch* nur in der Zs. Ungnasch; *gnaschen* lautmalend vom Geräusch bes.
des Zerbeißens harter Gegenstände wie unreifen Obstes: hei gnascht so in dei
Appel; dat gnascht mi so twischen de Tähnen. Syn. gnatschen. - gnaschig:
knirschend, steinig vom Acker.
*gnagen,* Präs. gnaagt, gnöggt; Part. gegnagen (a. Spr.), gnaagt, -ää-
nagen; 'Ik weed ok dat yd gans oevel stadt De an enem bene ghegnagen hat';
'du schalt den Knochen nicht gnagen' (im Wundwurmsegen; Ro 1584); he gnöggt
up 'n Knaken (1887) RoGraal;
übertr. auch  up einen gnagen  jem. tadeln, bemäkeln SchwPamp.
*Snœker *m. jem., der gern nascht, bildl. der verliebte Besuche macht;
snœkern, snökern. Verwandt mit snückern. - snökern wie snückern RoMarl.
*Sleckerachtigkeit*  f. a. Spr. Naschhaftigkeit. Sleckmarkt m. Markt für
Süßigkeiten: forum cupidinis 'Leckerbetenmarckt, Sleckermarckt'.
*slickern** Schleckerei essen: se slickert giern Sötkram; * sich windend
schleichen.

Oh, in mien Iesschapp liggt noch Sötkram.

Nu oewer Adschüß.

Hanne

----------

From: Hannelore Hinz  <HanneHinz at t-online.de>
Subject: "Etymology" 2010.03.08 (06) [EN]

Kam ick all tau lat.... Brautlauf (nich mit mi)

Brautlauf (mhd. brutlouf): Heimholung der Braut in das Haus des Bräutigams,
woran sich das Vermählungsfest anschloss. Die Bezeichnung wurde im 14./15.
Jh. durch "Hochzeit" ersetzt.

Literatur-Tipp:
Von der Brautkrone bis Erntekranz
*Jahres- und lebensbräche in Mecklenburg-Vorpommern*
*Ein Handbuch *
Heike Müns
HINSTORFF ISBN 3-356-009113-3
www.hinstorff.de

un:
*Bökerie *von'n Plattdütschen Landsverband Meckelborg
Rutgäben von Hanns Gosselck
*Wat plattdüütsch Lüd' singen un seggen un süß noch wat*  Heft 5* *
*Von **Hochtiden *Von R. Wossidlo  Verlag Paul Christiansen, Wolgast (Pom)
1924

*An mine leewen Landslüd'*
Dit Heft will Juch vertellen, woans dat früher up Hochtiden hergahn is in
uns' Land meckelborg. Dor hürt Ji jo woll all girn von. Oewer sett't Juch
man 'n bäten  wiß. Kortfarig is dat nich to maken.  R. Wossidlo

Denn 'dat fryent ys neen Perdekoep noch Kinderspyl'. (Vorsicht geboten) *R.
Wossidlo*

Wer lang' frig't, denn' ward de Leew olt. (Zu lange Brautschaft) *R.
Wossidlo*

Die Heirat ist die einzige lebenslängliche Verurteilung, bei der man auf
Grund schlechter Führung begnadigt werden kann. *Alfred Hitchcock*
**
Heiraten ist eine wunderbare Sache, solange es nicht zur Gewohnheit wird.
*William Somerset Maugham*

Wenn de Jungen friegen, warden de Ollen suer inkaakt. *Richard Wossidlo*

Na, denn man tau...

Hanne

===================================================
Send posting submissions to lowlands-l at listserv.linguistlist.org.
Please display only the relevant parts of quotes in your replies.
Send commands (including "signoff lowlands-l") to
listserv at listserv.linguistlist.org or lowlands.list at gmail.com
http://linguistlist.org/subscribing/sub-lowlands-l.html.
===================================================
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://listserv.linguistlist.org/pipermail/lowlands-l/attachments/20100309/5853f66d/attachment.htm>


More information about the LOWLANDS-L mailing list