21.3686, Confs: Comp Ling, Lexicography, Text/Corpus Ling,Historical Ling/Germany
linguist at LINGUISTLIST.ORG
linguist at LINGUISTLIST.ORG
Sat Sep 18 21:22:04 UTC 2010
LINGUIST List: Vol-21-3686. Sat Sep 18 2010. ISSN: 1068 - 4875.
Subject: 21.3686, Confs: Comp Ling, Lexicography, Text/Corpus Ling,Historical Ling/Germany
Moderators: Anthony Aristar, Eastern Michigan U <aristar at linguistlist.org>
Helen Aristar-Dry, Eastern Michigan U <hdry at linguistlist.org>
Reviews: Monica Macaulay, U of Wisconsin-Madison
Eric Raimy, U of Wisconsin-Madison
Joseph Salmons, U of Wisconsin-Madison
Anja Wanner, U of Wisconsin-Madison
<reviews at linguistlist.org>
Homepage: http://linguistlist.org/
The LINGUIST List is funded by Eastern Michigan University,
and donations from subscribers and publishers.
Editor for this issue: Amy Brunett <brunett at linguistlist.org>
================================================================
LINGUIST is pleased to announce the launch of an exciting new feature:
Easy Abstracts! Easy Abs is a free abstract submission and review facility
designed to help conference organizers and reviewers accept and process
abstracts online. Just go to: http://www.linguistlist.org/confcustom, and
begin your conference customization process today! With Easy Abstracts,
submission and review will be as easy as 1-2-3!
===========================Directory==============================
1)
Date: 17-Sep-2010
From: Christian Thomas < thomas at bbaw.de >
Subject: Das Deutsche Textarchiv: Vernetzung und Nachnutzung
-------------------------Message 1 ----------------------------------
Date: Sat, 18 Sep 2010 17:21:04
From: Christian Thomas [thomas at bbaw.de]
Subject: Das Deutsche Textarchiv: Vernetzung und Nachnutzung
E-mail this message to a friend:
http://linguistlist.org/issues/emailmessage/verification.cfm?iss=21-3686.html&submissionid=2648414&topicid=4&msgnumber=1
Das Deutsche Textarchiv: Vernetzung und Nachnutzung
Date: 11-Oct-2010 - 12-Oct-2010
Location: Berlin, Germany
Contact: Christian Thomas
Contact Email: thomas at bbaw.de
Meeting URL:
http://www.bbaw.de/veranstaltungen/archiv-2010/101011_dta/das-deutsche-textarchiv-vernetzung-und-nachnutzung
Linguistic Field(s): Computational Linguistics; Historical Linguistics;
Lexicography; Text/Corpus Linguistics
Meeting Description:
Das DFG-Projekt 'Deutsches Textarchiv' (DTA; www.deutschestextarchiv.de) stellt
einen disziplinübergreifenden Kernbestand deutschsprachiger Werke aus der Zeit
von ca. 1650 bis 1900 im Volltext und als digitale Faksimiles bereit. Die
elektronischen Volltexte werden linguistisch erschlossen (d.h. tokenisiert,
lemmatisiert und hinsichtlich der Wortarten annotiert) und sind darüber hinaus
schreibweisentolerant durchsuchbar.
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt ist Teil des
Zentrums Sprache der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Zum Abschluss der ersten Arbeitsphase (2007-2010) laden wir Sie herzlich zum
Workshop ?Das Deutsche Textarchiv: Vernetzung und Nachnutzung" ein. Die von der
DFG geförderte Veranstaltung findet am 11. und 12. Oktober 2010 im Einstein-Saal
der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter:
http://www.bbaw.de/veranstaltungen/archiv-2010/101011_dta/das-deutsche-textarchiv-vernetzung-und-nachnutzung.
Programm als pdf:
http://www.bbaw.de/veranstaltungen/archiv-2010/101011_dta/DTA-Workshop_Programm.pdf
Montag, 11. Oktober 2010, Einstein-Saal
14:00
Begrüßung
Prof. Dr. Wolfgang Klein
Ordentliches Mitglied der BBAW; Max-Planck-Institut für Psycholinguistik
14:10
DTA - Projektvorstellung
Das Deutsche Textarchiv - Einblick und Ausblick
Matthias Schulz
Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
14:30
DTA - Korpus
Zwischen Kanon und Nutzeranforderung - Die Textauswahl des Deutschen Textarchivs
für den Zeitraum 1780-1900
Dr. Oliver Duntze
Staatsbibliothek zu Berlin
'Von den Natürlichen und übernatürlichen Dingen'. Die Texte des 17./18.
Jahrhunderts im Deutschen Textarchiv
Susanne Haaf
Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Wortgebrauch, Textcorpora und Lexikologie/Lexikographie. Erweiterungs- und
Vernetzungsvorschläge zum DTA am Beispiel von Diskursen um 1900
Prof. Dr. Thomas Gloning
Universität Gießen
16:00
Pause
16:30
Standardisierung
Formatstandards für die Digitalisierung - Wo sind wir und wo wollen wir hin?
Sebastian Meyer
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Der digitale Fugenkitt. PND BEACON als Minimallösung für die automatische
Vernetzung personenbezogener Internetdienste
Mathias Schindler
Wikimedia Deutschland
17:30
Volltexterschließung
More than Words: Orthographic Standardization in the Deutsches Textarchiv
Bryan Jurish
Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Korpusbasierter Lexikonaufbau zur Erschließung älterer Texte
Dr. Christoph Ringlstetter
Ludwig Maximilians Universität München
19:00
Abendvortrag
Wissenschaftsgeschichte und Mathematik der Aufklärung im Deutschen Textarchiv
Prof. Dr. Eberhard Knobloch
Ordentliches Mitglied der BBAW; Technische Universität Berlin
Dienstag, 12. Oktober 2010, Einstein-Saal
9:00
Das DTA als aktives Archiv
Kumulatives Arbeiten mit dem Deutschen Textarchiv
Dr. Alexander Geyken
Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Erweiterungsmöglichkeiten des Deutschen Textarchivs auf der Grundlage des
Quellenverzeichnisses des Deutschen Wörterbuchs
Michael Solf
Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Berlin-Brandenburgische
Akademie der Wissenschaften
Christian Thomas
Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
10:00
Vernetzung und Infrastrukturen
Was ist ein Cylinder? Die Dampfmaschine im Deutschen Textarchiv und im
Polytechnischen Journal
Prof. Dr. Christian Kassung
Humboldt-Universität zu Berlin
Die Bibliothek als Partner der Forschung: Szenarien der Archivierung,
Vernetzung, Distribution und Publikation wissenschaftlicher elektronischer
Dokumente und Quellen
Dr. Thomas Stäcker
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
11:00
Pause
11:30
Vernetzung und Infrastrukturen
Von Xanadu zu ORE und Linked Open Data: Granular vernetzte Textobjekte und
semantisch basierte Heuristiken
Prof. Dr. Stefan Gradmann
Humboldt-Universität zu Berlin
Korpusarbeit im Fremdsprachenunterricht
Prof. Dr. Johann Drumbl
Freie Universität Bozen
-----------------------------------------------------------
LINGUIST List: Vol-21-3686
More information about the LINGUIST
mailing list